Zu einem ersten praktischen Einsatztermin kam es in dieser Woche in der Martin-Luther Straße in Gerolzhofen mit Landrat Harald Leitherer und den drei beteiligten Organisationen Arbeitsförderungszentrum (AFZ) in Schweinfurt, Möbel ZAK in Hofheim und dem Verein Levi in Mainberg-Kaltenhof.
"Es sind beim Sperrmüll jedes Mal sehr viele Möbelstücke dabei, die noch gut zu verwenden sind" erklärte Landrat Harald Leitherer den Hintergrundgedanken dieser Aktion. Die Abfallvermeidung durch sinnvolle Wiederverwendung ist ein wesentliches Ziel der Abfallwirtschaft des Landkreises.
Was bisher noch fast ein Geheimtip war - alle drei Organisationen bestehen schon längere Zeit - wird nun durch eine Zusammenarbeit mit dem Landkreis Schweinfurt offensiv bekannt gemacht und beworben. Monika Böhm-Weniger, Abfallberaterin beim Landratsamt Schweinfurt berichtete, dass der Landkreis für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Die drei Einrichtungen übernehmen in Zukunft die praktische Arbeit und die kostenlose Abholung von gut erhaltenen Gebrauchtmöbeln innerhalb von drei Wochen aus dem gesamten Landkreisgebiet. Gleichzeitig kümmern sie sich um den Weiterverkauf der eventuell etwas "aufgemöbelten Teile".
Klaus Wolf, Koordinator im Arbeitsförderungszentrum e. V., erklärte, dass im kleinen Rahmen das Sozialamt schon längere Zeit Möbel für Wohnungen wieder verwendet hat. Nachdem die Caritas nicht mehr auf diesem Gebiet tätig ist, schaltete sich das AFZ ein. "Wir haben uns entschieden, ein Möbellager zu errichten und die Ausstellung war ein sehr guter Gedanke". Seit 1985 bietet der Schweinfurter Bürgerdienst außerdem auch Renovierungsarbeiten und Umzüge für die sozial Schwachen an. Der etwas andere Laden "Dies und Das" befindet sich in der Sattlerstraße 14, Schweinfurt, Tel. (0 97 21) 7 30 67-3.
Wilfried Neubauer, Werksleiter vom Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Haßberg berichtete, dass im Landkreis Haßberge seit vier bis fünf Jahren diese Gebrauchtmöbelaktionen mit Erfolg durchgeführt werden. Dadurch wurde die Sperrmüllmenge erheblich reduziert. Mobiliar, Hausrat, Geschirr, Dekosachen, Bilder und so weiter sind preisgünstig zu erwerben. Einige Mitarbeiter, die auf Sozialhilfe angewiesen waren, sind jetzt im Geschäft angestellt und haben einen festen Arbeitsvertrag.
Matthias Weichold, Projektleiter und Vorstand von Levi Mainberg-Kaltenhof berichtet, dass der Verein mit ein bis zwei Haushaltsauflösungen pro Woche ausgelastet ist. Es gibt monatlich Flohmärkte mit Büchern, Kleidern und Möbeln. Levi ist eine sozio-therapeutische Organisation, die sich um psychisch erkrankte Menschen kümmert, die in einer Lebensgemeinschaft wohnen.
Für die Bürger des Landkreises bedeutet dies künftig: Egal, ob einem die gut erhaltene, im Design allerdings nicht mehr topaktuelle Küche zu schade ist für den Sperrmüll, oder ob man eine günstige Schlafzimmermöblierung für das Gästezimmer sucht - bei folgenden Partnern ist jedermann gut aufgehoben:
- AFZ Schweinfurt, Heckenweg 36 oder Sattlerstraße 14, Tel. (0 97 21) 70 03 17
- ZAK Hofheim, Goßmannsdorfer Straße 2, (0 95 23) 95 02 03
- Levi Mainberg-Kaltenhof, Tel. (0 97 21) 5 09 96 11.