Schweinfurt

MP+Noroviren im Leopoldina-Krankenhaus: Was man über den Erreger wissen sollte und wie man sich schützen kann

Übelkeit, Erbrechen, Durchfall: Wer sich mit dem Norovirus infiziert, fühlt sich meist elend. Wie gefährlich ist eine Erkrankung und wie häufig sind Ausbrüche?
Noroviren sind hoch ansteckend. Immer wieder kommt es deshalb zu größeren Ausbrüchen, beispielsweise in Krankenhäusern, Kindertagesstätten oder Altenheimen (Symbolbild).
Foto: jarun011/Getty Images/iStockphoto | Noroviren sind hoch ansteckend. Immer wieder kommt es deshalb zu größeren Ausbrüchen, beispielsweise in Krankenhäusern, Kindertagesstätten oder Altenheimen (Symbolbild).

In der sind andere Erreger fast in Vergessenheit geraten. Nun sorgt ein für Schlagzeilen. Mehr als 130 Patientinnen und Patienten sind an dem meldepflichtigen Virus erkrankt. Was aber heißt das für die Betroffenen? Für wen ist eine Infektion gefährlich? Wie häufig kommt es zu Ausbrüchen in Krankenhäusern? Und wie kann man sich schützen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!