Stadtlauringen

MP+Schweinfurter Oberland: Allianzgemeinden planen eigene Energiegesellschaft

Allianz Schweinfurter Oberland: Sechs Mitgliedsgemeinden tun sich zusammen, um künftig mit Sonne und Wind eigenen grünen Strom zu produzieren. Wie alle davon profitieren. 
Die sechs Mitgliedsgemeinden der Allianz Schweinfurter Oberland ziehen künftig an einem Strang, wenn es um Projekte der regenerativen Energiegewinnung geht. Im Bild von links: Allianzmanagerin Hannah Grübl, Johannes Grebner (Üchtelhausen), Stefan Rottmann (Schonungen), Matthias Klement (Maßbach), Friedel Heckenlauer (Stadtlauringen), Judith Dekant (Thundorf) und Bettina Bonengel (Rannungen).   
Foto: Helmut Glauch | Die sechs Mitgliedsgemeinden der Allianz Schweinfurter Oberland ziehen künftig an einem Strang, wenn es um Projekte der regenerativen Energiegewinnung geht. Im Bild von links: Allianzmanagerin Hannah Grübl, Johannes Grebner (Üchtelhausen), Stefan Rottmann (Schonungen), Matthias Klement (Maßbach), Friedel Heckenlauer (Stadtlauringen), Judith Dekant (Thundorf) und Bettina Bonengel (Rannungen).   

"Die Energie aus der Region muss den Ertrag in die Region bringen." Stadtlauringens Bürgermeister Friedel Heckenlauer bringt auf den Punkt, was sich die Mitgliedsgemeinden der Allianz Schweinfurter Oberland gemeinsam vorgenommen haben. Die Allianz plant eine Energiegesellschaft, will künftig eigenen Strom produzieren, nutzen und vermarkten.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!