Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Oberspiesheim: Oberspiesheim im Zeichen der "Vogelhochzeit"

Oberspiesheim

Oberspiesheim im Zeichen der "Vogelhochzeit"

    • |
    • |
    Spaß hatten die Kleinen, gute Unterhaltung die Großen beim Kindergartenfest in Oberspiesheim.
    Spaß hatten die Kleinen, gute Unterhaltung die Großen beim Kindergartenfest in Oberspiesheim. Foto: Kindergarten

    Kunterbuntes Treiben und aufgeregtes Zwitschern herrschte am vergangenen Sonntag in Oberspiesheim, als die Kindertagesstätte "An den Linden" ihr jährliches Kindergartenfest veranstaltete. Dieses stand ganz im Zeichen der "Vogelhochzeit".

    Auftakt gab am Vormittag ein Gottesdienst, den bereits einige der Kinder mit bunten Vogelmasken farbenfroh mitgestalteten. Nachdem Pfarrer Thomas Amrehn den Gottesdienstbesuchern ein schwungvolles "Hallelu, Hallelu, Hallelu, Halleluja, preiset den Herrn" entlockt hatte, waren alle bereit für den Einmarsch der kleinen "Vögel." Diese stimmten ihrerseits mit dem Lied "Klatscht alle in die Hände" auf den folgenden Gottesdienst ein und stellten mit ihrer kleinen Darbietung im Anschluss dar, woran der Zaunkönig die Menschen erinnere: Könige errichten Mauern und Zäune. Die Vögel jedoch im Himmel seien frei, da dieser keine Grenzen habe.

    Der Jahresrhythmus der Vögel

    Am Nachmittag hatten die Kinder der Kindertagesstätte ihren Auftritt. Dabei zeigten sie den Zuschauern, untermalt von den Liedern der "Vogelhochzeit" nach Rolf Zuckowski, einen eindrucksvollen Einblick in den Jahresrhythmus der Vögel. Angefangen beim Einzug "Hoch in der Luft" über das Werben des Vogelmännchens um das Weibchen bis hin zum Ausbrüten der Eier und Schlüpfen der Jungen, "Tick, tick, tick". Auch das Heranwachsen des kleinen Vogels, bis er seine Eltern verlässt und selbst einmal Hochzeit feiert, war Inhalt der Aufführung. Unterstrichen wurden die Gesänge und Tänze der Krippen- und Kindergartenkindern mit kurzen Texten, die die teilnehmenden Schüler der Hortgruppe vorlasen.

    Auch im Anschluss der Aufführung bot die Kindertagesstätte "An den Linden" mit tatkräftiger Unterstützung des Elternbeirats den Besuchern ein buntes Programm. Besonders großer Andrang herrschte bei der Tombola, da einige auf den Hauptpreis hofften –ein leuchtend rotes Damenrad. Natürlich konnte am Schluss nur ein glücklicher Gewinner mit diesem heimradeln. Die Eltern der Kindergartenkinder hatten in den Wochen zuvor fleißig bei vielen Firmen Spenden eingesammelt, so dass aber jedes Los gewann.

    Wer von den kleinen Besuchern sein Können im Angeln, Dosen werfen, Rasenski oder Erbsen klopfen unter Beweis stellen wollte, war in der Spielstraße genau richtig aufgehoben. Am Stand der Feuerwehr konnten Groß und Klein ihr Geschick mit dem Wasserschlauch beweisen oder eine kleine Rundfahrt im Feuerwehrauto genießen, bevor es im Kindergarten zum Basteln oder Schminken ging. So hielt das bunte Treiben bis in die späten Nachmittagsstunden an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden