Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Ohne Blut säßen Kliniken schnell auf dem Trockenen

GEROLZHOFEN

Ohne Blut säßen Kliniken schnell auf dem Trockenen

    • |
    • |
    Treue Blutspender: Die Geehrten, die bereits 125-, 100- oder 75-mal ihr Blut gegeben haben, um damit Leben zu retten.
    Treue Blutspender: Die Geehrten, die bereits 125-, 100- oder 75-mal ihr Blut gegeben haben, um damit Leben zu retten. Foto: Fotos (2): Thomas Brandl

    „Indem Sie mit besonderer Regelmäßigkeit dazu bereit sind, Ihr Blut für kranke Menschen zu spenden, erbringen Sie eine außerordentliche Leistung, die der gesamten Bevölkerung zugute kommt.“ Bereits in ihrer Einleitung hob Dr. Angela Freund, stellvertretende Chefärztin beim Kreisverband Schweinfurt im Bayerischen Roten Kreuz (BRK), das außergewöhnliche Engagement der 64 Menschen aus dem Bereich Gerolzhofen hervor, die am Freitagabend im Alten Rathaus in Gerolzhofen für ihre Bereitschaft ausgezeichnet wurden, 50-, 75-, 100- oder gar 125-mal Blut zu spenden.

    Täglich werden laut Freund bayernweit etwa 2500 Blutspenden benötigt, und so müssten eben auch mehrere tausend Menschen täglich bereit sein zur Blutspende. „Sie alle können mit Recht stolz auf diese Ehrung sein, gehört Blut doch zum Wertvollsten, was ein Mensch einem anderen geben kann“, sagte die Ärztin.

    Gerolzhofens Bürgermeisterin Irmgard Krammer hob neben den Blutspendern selbst auch den ehrenamtlichen Einsatz der zahlreichen Helfer in den BRK-Ortsverbänden bei den Blutspendeterminen hervor. „Ohne Ihr Zutun wären die Aufgaben des Blutspendedienstes kaum lösbar.“

    Im Beisein von Kreisgeschäftsführer Thomas Lindörfer ehrte Freund zusammen mit Krammer und Lieselotte Feller, Stadträtin und Vorstandsmitglied im BRK-Kreisverband, die Jubilare aus dem Kreis Gerolzhofen mit Urkunden und Ehrenadeln.

    Geehrte Blutspender

    125 Blutspenden: Rainer Dotzel (Lindach), Alois Kraft (Dingolshausen), Dieter Scheuring (Gerolzhofen) und Bernhard Ühlein (Lindach). 100 Blutspenden: Hans-Jürgen Graber (Zeilitzheim), Walter Weisenseel, (Stammheim), Franz Bedenk (Lindach), Renate Dotterweich, Rudolf Zehner, Hans Menth (alle Dingolshausen), Karl Helmich, Helmut Groha (beide Oberschwarzach), Karl-Heinz Stäblein (Gerolzhofen), Otmar Haubenreich (Lülsfeld) und Irmgard Orth (Vögnitz). 75 Blutspenden: Irmhild Kühl, Rudolf Geiling, Ralph de Marco, Holger Dorsch (alle Gerolzhofen), Ingrid Seger, Christine Häusner (beide Kolitzheim), Matthias Braun (Herlheim), Werner Moller, Michael Nöller (beide Stammheim), Christian Meisl (Unterspiesheim) Helmut Krines (Zeilitzheim), Angelika Grimme (Sulzheim), Roland Keilholz (Mönchstockheim), Werner Estenfelder (Michelau), Bruno Sauer (Dingolshausen), Roland Keilholz (Mönchstockheim) und Günther Reppert (Schallfeld). 50 Blutspenden: Gisela Steger, Detlef Herrmann, Zeno Lang (alle Gerolzhofen), Elmar Gather (Hundelshausen), Alexandra Kuhn, Markus Blaurock, Edmund Römer, Peter Herbig (alle Michelau), Brigitte Wiederer, Rainer Dotzel, Stefan Wiederer, Reinhold Wiederer, Helmfried Ziegler (alle Lindach), Josef Hauck, Siegbert Berchthold (beide Gernach), Winfried Seisinger, Gottfried Treutlein, Ralf Müller (alle Kolitzheim), Georg Dusel (Oberspiesheim), Thomas Schmitt, Hans Werner (beide Unterspiesheim), Herbert Ziegler (Stammheim), Peter Römer (Handthal), Michael Geheb, Rainer Amling (beide Oberschwarzach), Anneliese Barthel (Frankenwinheim), Anna Reichert (Brünnstadt), Barbara Bördlein (Lülsfeld), Horst Dorsch (Schallfeld), Anton Heim, Kilian Walter (beide Sulzheim) und Elvira Uhl (Dingolshausen).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden