Die Theatergruppe des SV Germania Lülsfeld ist eifrig am Proben für das Lustspiel „Opa, es reicht!“ von Bernd Gombold. Zwischen Weihnachten und über die Jahreswende bis Dreikönig sollen die sechs Aufführungen über die Bühne gehen. Die genauen Termine sind: Freitag, Samstag und Sonntag, 27., 28. und 29. Dezember, sowie Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Januar jeweils um 19.30 Uhr im Sportheim Lülsfeld. Der Platzkartenvorverkauf ist bei Sabine Plötz, Schleifweg 3 in Lülsfeld. Telefonisch können Karten von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 18 bis 20 Uhr vorbestellt werden, (0 93 82) 31 56 99. Nun zum Stück: Nach Meinung der geizigen Magda ist ihr Schwiegervater Karl Schnabel ein verschwenderischer und fauler Lump, der sich, statt auf dem Hof zu helfen, mit Handy, Laptop und Motorrad beschäftigt. Seine Frau Lena dagegen ist vergesslich und verwirrt. Beider Sohn Paul, der Ehemann Magdas, versucht zu vermitteln. Opa Karl wird von einem Einbrecher niedergeschlagen und beraubt, das Motorrad ist auch noch weg. Dann taucht ein Versicherungs- und Staubsaugervertreter auf. Magdas Tochter Sylvi kommt schwanger vom Italien-Studium zurück, kurz danach erscheint ihr Freund. Ein Bestatter-Ehepaar aus der Stadt erleidet einen Unfall und macht zwangsläufig Urlaub auf dem Schnabel-Bauernhof und der gewitzte Opa zieht einsam und clever seine Fäden, unfreiwillig unterstützt von seiner Frau, die „alles“ verwechselt. Mehr wird an dieser Stelle nicht verraten – nur dass die Lülsfelder Theatergruppe sich über 33 Jahre kontinuierlich entwickelt hat. In dieser Saison spielen Margit und Mona Finster, Dorothea Hermann, Benjamin Anger, Alfons Friedrich, Werner Laufer, Stefan Plötz, Otmar Haubenreich und Josef Wiener. Die Gruppe führt gemeinsam Regie und wird unterstützt von Souffleuse Elke Roth, Maskenbildnerin Andrea Finster und der Technikmannschaft Thomas Hermann, Joachim Bördlein, Bernd Christau und Norbert Wiener. Bei der Generalprobe am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, um 19.30 Uhr haben Kinder freien Eintritt. Unser Bild zeigt von links: Mona Finster, Benjamin Anger, Margit Finster, Josef Wiener, Otmar Haubenreich, Dorothea Hermann, Elke Roth, Alfons Friedrich. Vorne von links Werner Laufer und Stefan Plötz.
LÜLSFELD