Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Hausen: Palmkätzchen und Buchs für die Prozession am Sonntag vor Ostern

Hausen

Palmkätzchen und Buchs für die Prozession am Sonntag vor Ostern

    • |
    • |
    Mit viel Freude und Geschick binden Angelika Löffler (links) und Thea Bachmann in Hausen Palmkätzchen und Buchs zu Sträußchenfür die Prozession am Palmsonntag, dem Sonntag vor Ostern.
    Mit viel Freude und Geschick binden Angelika Löffler (links) und Thea Bachmann in Hausen Palmkätzchen und Buchs zu Sträußchenfür die Prozession am Palmsonntag, dem Sonntag vor Ostern. Foto: Rita Steger-Frühwacht

    Am Palmsonntag, dem letzten Sonntag vor dem Osterfest, gedenken alljährlich die christlichen Kirchen des Einzugs Jesu in Jerusalem vor seiner Kreuzigung. Die Bibel berichtet, dass die begleitende Volksmenge Palmzweige in den Händen schwenkte und mit Lobesrufen Jesus als dem "Messias", dem Gesandten Gottes, huldigte. Zum Gedächtnis dieses Ereignisses finden vor den Gottesdiensten Palmweihe und Palmprozessionen statt, bei denen die Gläubige Palmkätzchen, so auch die Bezeichnung der Weidenkätzchen, in den Händen halten.

    Diese werden als Sträußchen vor Beginn des Gottesdienstes an die Teilnehmer ausgegeben. In Hausen binden Angelika Löffler und Thea Bachmann in der Woche vor Palmsonntag rund 50 solcher Sträußchen, die gegen eine Spende für die Ministrantenarbeit der Pfarrei abgegeben werden. Die Kinder und Jugendlichen freuen sich, wenn für sie gemeinsame Freizeitaktivitäten von der Pfarrei angeboten werden.

    "Die Palmkätzchen müssen wir schon bald schneiden, damit sie nicht aufblühen", berichtet Angelika Löffler. Sie sammelt schon seit mehreren Jahren die Zweige von einem großen Weidenbaum bei einer Familie im Dorf. Heuer war ein besonders milder Winter, da schaute sie ab Mitte Februar an diesem Anwesen immer wieder vorbei, um den Schnittzeitpunkt Ende Februar nicht zu verpassen. Wenn Blütenstaub die Palmkätzchen überzieht, die Blütenstände an den Zweigen von Salweiden, "sieht es nicht mehr so schön aus, und die Leute haben den gelben Blütenstaub im Haus, wenn sie mit den geweihten Palmen die Zimmerkreuze schmücken", meint sie.

    Da die Palmkätzchen zu den frühesten Pollenlieferanten für Bienen & Co. Im Jahr zählen, werden noch kleine Buchszweige in die Sträußchen eingebunden, um nicht zu viel Bienenweide zu verbrauchen. "Das Grün wertet auch optisch die Sträußchen auf", betont Thea Bachmann. In einem Nebenraum ihres Anwesens werden Palmkätzchen und Buchs zu kleinen Gebinden zusammengefügt. In rund zwei Stunden Arbeit füllen sich zwei Waschkörbe mit Sträußchen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden