Seit August hat Schweinfurt wieder einen Fahrradhersteller. Die Firma in der Rudolf-Diesel-Straße 35 (ehemals Farben Lindner) heißt PEXCO; die Marken „Raymon“, „Husqvarna Bicycles“ und „Ready to Race“. Nach der Rekordzeit von vier Monaten präsentierten die Geschäftsführer Susanne und Felix Puello auf einer ersten Roadshow im Dezember in Hamburg, Nürnberg und bei Salzburg 60 Modelle von „Raymon“ und 30 aus der Linie „Husqvarna Bicycles“. „Ready to Race“ wird sich im Juli bei der weltweit größten Fahrradmesse, der „Eurobike 2018“, vorstellen.
Im März überraschte der Weggang von Susanne Puello bei der Winora Group (Sennfeld bei Schweinfurt) die Fachwelt. Der Name der Geschäftsführerin ist eng verbunden mit dem Aufwärtstrend des Unternehmens, das vor allem vom Erfolg der von Puello gegründeten Marke „Haibike“ profitierte. Unstimmigkeiten über die künftigen Unternehmensstrukturen waren der Anlass für das Ende der Zusammenarbeit.
Einen ersten großen öffentlichen Aufritt hatte Puello dann Ende August bei der Eurobike. In einer der am besten besuchte Pressekonferenzen auf einer Eurobike stellte sie das (Familien-)Unternehmen und den strategischen Partner, KTM-Chef Stefan Pierer, vor.
KTM Industrie AG ist Europas größter Motorradhersteller und Weltmarktführer im Elektrosportmarkt mit den Marken KTM Motorrad (nicht KTM Fahrrad), Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl, die allesamt in ihren Segmenten zu den Technologie- und Marktführern zählen.
Im Gespräch mit der Redaktion dieser Zeitung berichtet Susanne Puello, die seit 35 Jahren im Fahrradgeschäft mitmischt, vom Telefon, das nicht still stand, als sie Winora den Rücken gekehrt hatte. Überlegt habe die Familie, wie der nächste Schritt in Richtung E-Mobilität aussehen könne und müsse.
Fest stand, dass eine neue Firma eine Konstellation – auch mit einem Partner – bieten muss, die die Selbstbestimmung der Geschäftsführung garantiert.
Im Juli wurden PEXCO (Puello eMobility Crossover Company) gegründet, Ende August die Verträge mit KTM unterzeichnet. Ein Zusammenwachsen von E-Bike und Motorrad ist nicht zufällig, sondern bewusst in Angriff genommen. PEXCO steht dabei für Entwicklung, Design und Fertigung und hat die Technologieführerschaft im Visier.
Mit „Raymon“ ist eine Fahrradmarke für Onroad und Offroad, für jeden Einsatz, für Groß und Klein – also ein Vollsortimenter geschaffen. Auf den Roadshows wurden 60 Modelle gezeigt, alle ohne Motor. Mit ersten E-Bikes kommt die Eigenmarke der PEXCO 2018 auf den Markt. Ausschließlich E-Bikes bietet „Husqvarna Bicycles“ (KTM hat seit 2013 die Lizenznutzung beim Zweirad von Husqvarna). Im Dezember wurden vollgefederte Mountain Cross- und Light Cross Hardtail-Modelle vorgestellt, ausgerüstet mit Shimano-Motoren, 2300 bis 5000 Euro teuer; auf 27,5. und 29. Reifen und mit bis zu 140 Millimeter (künftig 20 Zentimeter) Federweg – für die an Komfort orientierte Zielgruppe.
Noch sind die Räume in der Rudolf-Diesel-Straße etwas groß geraten und für Wachstum angemietet. Ende Januar will PEXCO 30 Mitarbeiter beschäftigen. Entwickelt und gestaltet wird in Schweinfurt, produziert in Fahrradfabriken in Europa und Asien. „Auch für Schweinfurt gibt es einen Zukunftsplan“, so Susanne Puello. Noch nicht auf dem Markt ist „Ready to Race“, die Marke, die eine „radikale Performance ohne Kompromisse“ verspricht, die die Poleposition in der Innovations- und Technologieführerschaft besetzen und bei Offroad und Uphill, bei Enduro und Downhill punkten will. Versprochen ist „Adrenalin pur“ auf wettkampftauglichem Gerät.
Das Schwergewicht bei PEXCO wird die Linie Husqvarna sein. Der Name steht heute für beliebte Motorräder, für Kettensägen oder auch für den autonomen e-Rasenmäher (Gardena gehört zu Husqvarna). Husqvarna wurde als Waffenhersteller 1689 gegründet, baute ab 1896 bis in die 1940er-Jahre auch Fahrräder und ist heute in 40 Ländern mit unterschiedlichen Produkten vertreten.
Mit über 400 Händlern und 600 Gästen (Journalisten und Industriepartner) habe die erste Präsentation in Hamburg, Nürnberg und Anger bei Salzburg alle Erwartungen übertroffen, sagt Susanne Puello, die sich „am allermeisten freut, mit PEXCO eine Adresse in der Fahrradstadt Schweinfurt“ zu haben.