Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

PFÄNDHAUSEN: Pfändhäuser feiern ihren Milchhof

PFÄNDHAUSEN

Pfändhäuser feiern ihren Milchhof

    • |
    • |

    (mjs) Als „Milchhof“ taucht das Dorf Pfändhausen in alten Matrikeln auf; der Name hat sich im Volksmund bis heute gehalten. Erstmals findet der Ort als Pfentenhusen 1307 in einer Urkunde Erwähnung. Für die Einwohner ist dies der Grund, das mindestens 700-jährige Bestehen ihres „Milichhoufs“ am kommenden Wochenende zu begehen. Dazu verwandelt sich der komplette Ort in einen Festplatz.

    In einer 40-seitigen Festschrift hat Günther Kilian die Geschichte Pfändhausens dargestellt und zeigt den Wandel des Orts von einer Ansiedlung, von der im 14. Jahrhundert 25 Güter nachgewiesen werden, bis zum Übertritt in die Gemeinde Dittelbrunn. Jahrhundertelang bestimmte das Adelsgeschlecht von Münster die Geschicke des Ortes. Die Chronik lässt auch kuriose Kapriolen der Historie nicht aus: So lag Pfändhausen über 100 Jahre lang abseits der Hauptverkehrswege, weil angeblich eine Rannunger Gastwirtin mit Gulden-Argumenten dafür gesorgt hatte, dass die neue Heeresstraße nicht durch Rannungen/Pfändhausen, sondern durch Poppenhausen gebaut wurde – die heutige B 19.

    Am Samstag und Sonntag verwandeln die Einwohner das Dorf in einen Festplatz und ein Erlebnis-Museum gleichermaßen. In 67 Stationen zeigen sie das Pfändhausener Leben früherer Tage: vom Schmied über den Drechsler bis zum Büttner. Dazu gibt es Attraktionen für groß und klein sowie dörfliche Leckereien wie Ausgezogene und Maalklöß mit Rahmkümmerlich.

    Daten & Fakten

    Festprogramm in Pfändhausen Samstag, 15. September: 14 bis 18 Uhr offene Höfe und Ausstellungen; 14, 15.30 und 17 Uhr Rundgang des Polizeidieners; 15 Uhr Tanz der Kindergartenkinder; 15 und 17 Uhr Rundgang der „Baronsfamilie von Münster“; 20 Uhr Festamt. Sonntag, 16. September: 8.15 Uhr Gottesdienst; 10 bis 18 Uhr offene Höfe und Ausstellungen; 11.30, 14, 15.30 und 17 Uhr Rundgang des Polizeidieners; 12, 14.45 und 17 Uhr: Rundgang der „von Münsters“; 14.15 Uhr Bulldog- und Oldtimerparade; ab 15.30 Uhr Volkstanzgruppe Reichenbach/Volkssänger Hambach; 17 Uhr Tanz der Kindergartenkinder; 21 Uhr Rockmusik mit „Spam-C“. Montag, 17. September: ab 17 Uhr Festbetrieb.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden