Der Seniorenbeirat von Bergrheinfeld spricht sich in einer Pressemitteilung gegen hohe Eigenanteile bei der Pflege aus. Vorsitzender Dieter Wagner schreibt: "Der monatliche Eigenanteil bei stationärer Pflege liegt im ersten Jahr durchschnittlich bei rund 2500 Euro. Ein gesellschaftlicher Diskurs ist notwendig, um Wege zu finden, dass die Kostenexplosion nicht ausschließlich zu einem privaten Risiko wird."
Die immer weiter steigenden Eigenanteile würden unweigerlich wieder auf den Staat zurückfallen: nämlich dann, wenn die betroffenen Menschen Sozialhilfe und damit eine steuerfinanzierte Leistung beantragen. "Wir brauchen dringend ein nachhaltiges Finanzierungskonzept für die Pflegeversicherung, die sich zu einer Vollversicherung für alle pflegebedingten Kosten entwickeln muss", heißt es weiter.
Die Pflegeversicherung ist nach Ansicht des Seniorenbeirats gefordert, die Armut Pflegebedürftiger zu verhindern und alle Kosten, die durch die Pflege entstehen, übernehmen und refinanzieren. Die Unterkunfts- und Verpflegungskosten seien durch die pflegebedingten Aufwendungen zu bereinigen. Investitionskosten müssten durch die Bundesländer und Ausbildungskosten durch Steuermittel übernommen werden.