Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Piloten fürs Pilot-Projekt

Landkreis Schweinfurt

Piloten fürs Pilot-Projekt

    • |
    • |
    Tandem-Lösung für die Fahrradstation Reichelshof (von links): Walter Karrer vom Lions-Hilfswerk testet mit Stationsleiterin Angelika Imgrund das neue Doppel-Fahrrad, German Saam, Sprecher des Arbeitskreises „Barrierefreies Schweinfurt“ lenkt ein Trike.
    Tandem-Lösung für die Fahrradstation Reichelshof (von links): Walter Karrer vom Lions-Hilfswerk testet mit Stationsleiterin Angelika Imgrund das neue Doppel-Fahrrad, German Saam, Sprecher des Arbeitskreises „Barrierefreies Schweinfurt“ lenkt ein Trike. Foto: FOTO Uwe Eichler

    Reichelshof (UE)

    Vom Kinderrädchen bis zum

    Trike und Mehrfachtandem: Der Fuhrpark der Fahrradstation Reichelshof ist gut sortiert. Auf rund 20 Fahrräder kann das Integrationsprojekt der „Lokalen Agenda 21“ zurückgreifen. Sie werden gegen geringe Gebühr sowohl an Menschen mit als auch ohne Handicap verliehen werden: Montags bis freitags ab 9 Uhr, am Wochenende und feiertags nach Rücksprache.

    Zum „Einjährigen“ gab es nun von einem der Sponsoren, dem „Lions Hilfswerk Schweinfurt“, ein Tandem im Wert von rund 2000 Euro. „Ich denke da längerfristig auch an Schweinfurts Altenheime“, so Walter Karrer als Vorsitzender des international präsenten Wohltätigkeits-Vereins.

    Das Doppelfahrrad wird von einem „Piloten“ gelenkt, ein Mensch mit Sehbehinderung tritt nebenan in die Pedale – und kann bei Radausflügen die Umgebung genießen: die Gerüche, den Fahrtwind und die gemeinsame Ausfahrt an sich.

    „Uns geht es hier um Integration“, so German Saam, Sprecher der Agenda 21-Arbeitsgruppe „Barrierefreies Schweinfurt für Alle“, die für Menschen mit Behinderungen Hindernisse aller Art aus dem Weg räumen möchte. Gerade im Sport- und Freizeitbereich sei es wichtig, etwaige Berührungsängste zwischen Behinderten und Nichtbehinderten abzubauen.

    Ein Mittel dazu sind die behindertengerechten Spezialfahrräder, die jüngst beim „Autofreien Sonntag“ in Grafenrheinfeld vor- und in der Gochsheimer Firma „Bike Business Office“ der Familie Fichna exklusiv hergestellt werden.

    Am 26. Mai 2006 feierlich eröffnet, habe sich die Fahrradstation zu einem „Pilotprojekt mit Modell-Charakter“ entwickelt, lobte Saam. An die hundert Verleihaktionen seien getätigt worden, drei größere Fahrradausflüge in die Umgebung stünden 2007 an. Bei der kleinen Feierstunde unter anderem mit dabei: Günter Kopic, Agenda 21-Beauftragter der Stadt Schweinfurt, Angelika Imgrund als Leiterin der Umweltstation „Natur und Umweltgarten Reichelshof“ , die vom Schweinfurter Bildungs- und Schulungsinstitut (BSI) getragen wird, Herbert Hennlich als Vertreter der Schweinfurter Blinden- und Sehbehinderten sowie einige der Sponsoren der Fahrradstation. Wie German Saam sagt, würden stets Ehrenamtliche gesucht, die den Verleih der Räder übernehmen, und Piloten, die die Tandems lenken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden