Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Abersfeld: Piloten, Nachtwächter, und "The Great Gatsby" in Abersfeld

Abersfeld

Piloten, Nachtwächter, und "The Great Gatsby" in Abersfeld

    • |
    • |
    "Ab in den Süden" hieß es für die Narren beim Auftritt des Männerballetts.
    "Ab in den Süden" hieß es für die Narren beim Auftritt des Männerballetts. Foto: Gerd Erhard

    Ein Feuerwerk der guten Laune zündeten die Mitwirkenden des Abersfelder Laienfaschings im DJK Sportheim. Tänze, Sketche, Büttenreden und Shows boten den Narren, die den Sportheimsaal bis auf den letzten Platz füllten, ein abwechslungsreiches Programm. Zum ersten Mal führte Tobias Aschenbrenner durch die Sitzung. Als Ehrenpräsident wirkt der langjährige Sitzungspräsident Adolf Aschenbrenner noch vor und hinter der Bühne kräftig mit. In der Bütt erzählte er von seinen Erlebnissen. Oliver Schuler, der das Narrenschiff bei den Sitzungen in den letzten drei Jahren lenkte, nimmt jetzt die Aufgaben eines Gesellschaftspräsidenten wahr.

    Welche lustigen Begebenheiten werden die Nachtwächter in dieser Faschingssession bei ihrem Auftritt preisgeben? Diese Frage stellen sich viele Besucher der Prunksitzungen, wenn sie das Sportheim betreten. Wie jedes Jahr schlüpften Christian Margraf und Jürgen Stühler in ihre altbewährten Rollen. Zur Sprache kamen die verkohlte Pizza und die neu aufgestellte Sitzgruppe in der Siedlung.

    Als "Arbeitssuchender" überlegte sich Stefan Elfert verschiedene Berufe, die ohne Aufwand mit viel Geld entlohnt werden: "Nie mehr von der Arbeit schwitzen – lieber in der Sonne sitzen", so seine Einstellung. Wolfgang Schuler schimpfte in diesem Jahr als "Sitzungspräsident vom Nachbarort (Rednershof)" nicht über den Abersfelder Laienfasching.

    Tänze und Shows lockerten das Programm der fünfstündigen Sitzung auf. Drollig kamen die Purzelkids in ihren schmucken Outfits als Gardemädchen auf die Bühne. Für die Choreografie zeichneten sich Stefanie Thierstein, Pauline Mantel und Nadine Greubel verantwortlich. Die "Rote Garde" schickten Hanna Klopf und Karina Ostertag zu flotter Marschmusik auf die Bühne. Zu einem ABBA-Medley tanzte die "Blaue Garde" in neuen Kostümen unter Anleitung von Christina Kober, Steffi Schuler und Judith Barthel.

    In Glitzertüll glänzten die jungen Damen beim Showtanz "The Great Gatsby". (Trainerinnen Marie Aschenbrenner, Sarra Zahner). "Ab in den Süden" ging es auf die Reise mit den "Piloten und Stewardessen" vom Männerballett, das Yvonne Haas und Lisa Elfert trainierten. Räder, Spagat und Handstand-Überschlag waren für die Tanzmariechen Stefanie Thierstein, Sarra Zahner kein Problem. Sie geben ihr Wissen gerne an die beiden "Nachwuchs-Tanzmariechen" Johanna Thiergärtner und Lucy Brand weiter, die bei ihrem Auftritt großes Talent zeigten.

    Die Jackson´s Crazy Chickens (Katja Thiel, Kerstin und Daniela Gütlein, Stefanie Stöhr, Trainer Andreas Thiel) entführten als "Jacob Sisters" in die Schweizer Bergwelt mit "Heidi". Auch stellten sie "Gute Vorsätze und ein starker Wille" zum Abnehmen vor. Um das handwerkliche Können ging es bei der "Baustelle" mit Marius Deublein, Christian Hering und Fabian Elfert. Die drei Witwen (Carmen Thiergärtner, Sabine Zahner, Karola Sauer) waren wieder immer noch "zu haben".

    Zum "Sockenrock" (Livegesang von Karina Ostertag) holte Sitzungspräsident Tobias Aschenbrenner Bürgermeister Stefan Rottmann mit "drei roten Kumpels" (2. Bürgermeister Jürgen Geist und die Gemeinderatsmitglieder Dagmar Rottmann und Wolfgang Perschke) zur Unterstützung auf die Bühne. Der Rathauschef sprach seinen Dank den Aktiven des Abersfelder Laienfaschings aus, die gerade durch das Ausrichten des ersten Faschingsumzuges in der Großgemeinde, sich große Verdienste erworben haben.

    "Ich bin ein Dorfkind, darauf bin ich stolz" sang Karina Ostertag zum Abschluss der Sitzung und das Publikum feierte kräftig alle Akteure des Abends, die nochmals auf die Bühne kamen.

    Adolf Aschenbrenner und Karola Sauer übergaben im Auftrag des Fastnachtverbandes Franken den Sessionsorden an verdiente langjährige Aktive des Abersfelder Laienfaschings. Ausgezeichnet wurden Katja und Andreas Thiel, das Prinzenpaar 2013, und Steffi und Oliver Schuler erhielten ihn.

    Die nächsten Termine: Kinderfasching Sonntag, 16.02.2020, Faschingsparty 22.02.2020 mit DJ Spin
    Kesselfleischessen 25.02.20.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden