Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Plätzchen und Spiele für Flüchtlingskinder

GEROLZHOFEN

Plätzchen und Spiele für Flüchtlingskinder

    • |
    • |
    Im Einsatz für die Flüchtlingskinder in der Stadt: In verschiedener Weise machten sich vor Weihnachten Klassen der Ludwig-Derleth-Realschule für in Gerolzhofen untergebrachte Kinder von Flüchtlingen stark. Die Schüler der drei Klassen 7a, 7b und 7c spendeten so jeweils einen Euro, um davon Plätzchen für die Flüchtlingskinder backen zu können. Schulleiter Harald Pitter erläuterte bei der feierlichen Übergabe der Leckereien durch den Weihnachtsengel der Schule in der Aula mittels eines Dolmetschers den Flüchtlingen diese und andere Aktionen auf diesem Gebiet.
    Im Einsatz für die Flüchtlingskinder in der Stadt: In verschiedener Weise machten sich vor Weihnachten Klassen der Ludwig-Derleth-Realschule für in Gerolzhofen untergebrachte Kinder von Flüchtlingen stark. Die Schüler der drei Klassen 7a, 7b und 7c spendeten so jeweils einen Euro, um davon Plätzchen für die Flüchtlingskinder backen zu können. Schulleiter Harald Pitter erläuterte bei der feierlichen Übergabe der Leckereien durch den Weihnachtsengel der Schule in der Aula mittels eines Dolmetschers den Flüchtlingen diese und andere Aktionen auf diesem Gebiet. Foto: Foto: Realschule

    In verschiedener Weise machten sich vor Weihnachten Klassen der Ludwig-Derleth-Realschule für in Gerolzhofen untergebrachte Kinder von Flüchtlingen stark.

    Die Schüler der drei Klassen 7a, 7b und 7c spendeten so jeweils einen Euro, um davon Plätzchen für die Flüchtlingskinder backen zu können. Die Aktion im Fachbereich „Haushalt und Ernährung“ wurde von Fachoberlehrerin Martina Faust betreut und erstreckte sich über drei Wochen. Schulleiter Harald Pitter erläuterte bei der feierlichen Übergabe der Leckereien durch den Weihnachtsengel der Schule in der Aula mittels eines Dolmetschers den Flüchtlingen die Aktion.

    Musikalisch wurde der besondere Moment im Schulleben von der Bläsergruppe der Realschule unter Leitung von Musiklehrer Stefan Meusert umrahmt.

    Die Gruppe Sozialwesen der Klasse 7c führte noch weitere Aktionen mit der rollenden Spielekiste des Landkreises durch. Dazu betreuen regelmäßig einmal die Woche Hanna Hamzic, Ramona Hoferer, Emily Hebenstreit (alle 7c) und Janis Wischer am Nachmittag die Flüchtlingskinder, obwohl sie selbst nach Unterrichtsende bis dahin warten müssen.

    Bildwörterbuch

    Hanna und Emily erstellten in diesem Zusammenhang sogar ein Bildwörterbuch zum besseren Erlernen der deutschen Begriffe. Auch in der achten Jahrgangsstufe wurde die Flüchtlingsthematik aufgenommen. Anne Bauerfeld vom Gerolzhöfer Asyl-Helferkreis stand in einer Unterrichtsstunde Rede und Antwort für die vielen Fragen der Klasse 8d zum Thema Flucht und Asyl. Alle Schüler waren mit großem Interesse bei der Sache.

    Die Klasse 9c spendete vom Geld, das beim jüngsten Schulfest erwirtschaftet werden konnte, 150 Euro für die Flüchtlingsarbeit.

    Alle diese Aktionen sollen dazu dienen, die Schüler für die Problematik von Menschen auf der Flucht zu sensibilisieren, teilt die Schule mit. Der Erkenntnisprozess, dass unterschiedliche Kulturen in der globalisierten Welt zusammenleben werden, steht dabei im Mittelpunkt.

    Auf Dauer werden immer wieder kleine Projekte und Aktionen die Gerolzhöfer Schüler auf die neuen Herausforderungen aufmerksam machen und ihnen so die Wichtigkeit eines aktiven Mitwirkens daran vor Augen führen, schreibt die Schule abschließend.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden