Was Ereignisse wie das Brexit-Votum oder die US-Präsidentenwahlen zur Folge haben, erlebten die Teilnehmer des Planspiels Börse der Sparkassen. 36 000 Teams aus Deutschland, Italien, Frankreich, Luxemburg, Schweden und Mexiko machten mit. Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Schweinfurt beteiligten sich 96 Teams. Welchen Einfluss hat die Wahl Donald Trumps auf die Wirtschaftsbeziehungen? Mit solchen Fragen mussten sich die Teilnehmer beschäftigen, um ihr Depot mit aussichtsreichen Wertpapieren bestücken zu können. In der Depotgesamtwertung errang das Team „Booster Rettungsfond“ vom Olympia-Morata-Gymnasium den ersten Platz mit einem Depotwert von 55 217 Euro. In der Nachhaltigkeitsbewertung sicherte sich das Celtis-Team „RIP-Deutsche Bank“ Platz eins. Im Bild (von links) die Spielgruppe „RIP Deutsche Bank“: Matthias Türk (betreuende Lehrkraft Celtis-Gymnasium), Alexandra Lang (Spielbetreuerin Sparkasse), Kevin Knauer Aleman, Benedikt Leisentritt, Valentin Schmid, Lorena May und Louis Ebert, die Spielgruppe „Booster Rettungsfond“ mit Matthias Kretzschmar, Marius Glantz, Bengisu Cetinkaya, Philipp Józsa, Alyssa Müller, Janina Rauscher und Sina Al-Bayati, Johannes Rieger (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Schweinfurt) und Elisabeth Seyschab (Lehrkraft).
SCHWEINFURT