Die Schulband spielte Lieder von AC/DC, dynamische Boden-Akrobaten wirbelten als „Flying Drolls“ durch die Aula, andere Schüler gaben Beats auf Tonnen und Kübeln zum Besten. Die Realschule Gerolzhofen bot einen Rahmen, der einer Preisverleihung des unterfränkischen Realschulpreises wirklich würdig war.
Nach rund drei Stunden hielten alle ausgezeichneten Realschüler von Miltenberg bis Hofheim ihre Preise und Urkunden in Händen. Moderatorin Christine Seuffert-Erhard und der Gerolzhöfer Realschulleiter Harald Pitter warfen sich eingangs gegenseitig die Bälle zu, sprachen von „Oscars“ des Ehrenamts. Denn außergewöhnliches und ehrenamtliches Engagement in der Schule, aber auch über sie hinaus, ist das wesentliche Kriterium, einen solchen Preis zu erhalten.
„Hinter dem Erfolg steckt viel Motivation, Unterstützung und Aufbau“, würdigte Pitter neben den Preisträgern auch Eltern und Lehrer, die den Anstoß zu ehrenamtlichem Tun geben.
Nicht nur Gastgeber
Die Ludwig-Derleth-Realschule war an diesem Tag nicht nur Gastgeber, sondern hatte auch einen Schüler unter den Preisträgern. Merlin Heusinger aus der 6 c bekam den 1. Preis in der Kategorie „Kunst und Musik“ aus den Händen seines Laudators, Peter Krones, Leitender Redakteur bei der Main-Post. Krones überbrachte seine Glückwünsche teilweise im Rap-Gesang und kam damit gut an.
Merlin Heusinger ist in seiner Altersklasse Deutscher Meister 2009 im Break-Dance und kam bei der Weltmeisterschaft im gleichen Jahr auf den 4. Platz im Team-Wettbewerb. An seiner Schule hält er Workshops zum Thema Break-Dance, etwa beim Tag der offenen Tür. Und der junge Unterspiesheimer tritt bei musikalischen Veranstaltungen der Schule und des Fördervereins auf. Der Sieger darf an einem Tag die Redaktionskonferenz der Main-Post in Würzburg leiten.
Bemerkenswert war, was Burkhard Ziegler (Gebietsdirektor Land bei der Sparkasse Mainfranken) als einer der Laudatoren (Sport) zum Thema Urkunde für ehrenamtliches Engagement sagte. Sie habe zwar keinen großen materiellen Wert, könne aber bei einer Bewerbung viel helfen. Denn auch auf solche Dinge achten Personalchefs neben dem Zeugnis.
Werner Dünisch, der Rektor der Realschule Dettelbach, sagte als Laudator der Kategorie Schulleben, aktive Schüler bräuchten auch eine Schulleitung, die fördert, nicht bremst. MdL Otto Hünnerkopf hofft, dass das Engagement der Preisträger auch andere junge Leute motiviert.
Nachdem der Mensch lange genug die Gewässer auf der Erde ausgebeutet hat, als Transportweg, Nahrungsquelle oder Abwasserkanal, gebe es jetzt junge Menschen, die Verantwortung in Form von Bachpatenschaften übernehmen, freute sich Bertram Eidel von der Regierung von Unterfranken über die Arbeitsgemeinschaft „Brend“ von der Staatlichen Realschule Bad Neustadt, die den Wasserlauf in ihrer Freizeit sauber hält und dafür den Sonderpreis „Umwelt“ erhielt. Die Preise bestanden zumeist aus Gutscheinen, Geldbeträgen oder Einladungen, beispielsweise ins Mainfrankentheater Würzburg. Ministerialbeauftragter Johann Seitz, zuständig für die Realschulen in Unterfranken, hatte die Idee zu diesem Realschulpreis, der in Gerolzhofen zum dritten Mal verliehen wurde. Er wertete den Abend als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für die junge Generation.
Dirigentenstab als Geschenk
Moderatorin Christine Seuffert-Erhard bedauerte, dass Seitz zum Schuljahresende aus dem Dienst scheidet, und übergab zum Trost einen Dirigentenstab.
Die Sieger wählte übrigens eine Jury aus, der Regierungspräsident Paul Beinhofer, Landtagspräsidentin Barbara Stamm, Burkhard Ziegler, Peter Krones, Werner Dünisch und Johann Seitz angehörten.
Die Veranstaltung lockerten Schüler der gastgebenden Realschule auf. Dabei waren die Bläsergruppe unter Leitung von Stefan Meusert, die Flying Drolls unter Guido Plener, die Schulband unter Monika Bracky und die Rapper unter Sharina Wilson. Weinprinzessin Christine Dittmeier wies die Gäste auf die kulinarischen Vorzüge am Steigerwald hin und leitete zum gemütlichen Teil über.
Das anschließende Buffet sponserten Günter Götzelmann von Rewe Gerolzhofen, die Familie Eichhorn vom Gasthaus Schlapp'n in Gerolzhofen und das Weingut Pfister aus Kammerforst.