Osterbrunnen sind in der ländlichen Region nichts Neues. Man sieht die teilweise schmucken, aufwendigen und farbenfrohen Prachtstücke in zahlreichen Ortschaften der Gegend. Für die Schwemmelsbacher jedoch, ist dieser Brauch nun aber etwas völlig Neues. Seit der Karwoche steht auf dem neu angelegten Platz in der Ortsmitte erstmalig ein, mit unzähligen bunten Eiern geschmückter Osterbrunnen. Dieser wurde Tage vorher von einigen Freiwilligen gebunden, aufgestellt und letzten Endes auffällig und elegant jahreszeitlich verziert.
Im Sommer letztens Jahres hat der Bauhof der Gemeinde Wasserlosen in Eigenregie den Platz in der Dorfmitte mühevoll gepflastert und sehenswert angelegt. Einig war man sich gleich, dass dort ein Brunnen aufgestellt werden soll, zumal man sogar noch in Besitz der alten historischen Schwengelpumpe aus Guss war, die nach dem damaligen Abbau eingelagert und aufgehoben wurde. Denn vor der Errichtung einer ordentlichen und zentralen örtlichen Wasserversorgung im Jahre 1962, stand an fast ziemlich genauer Stelle der Dorfbrunnen von Schwemmelsbach.
In diesem Frühjahr bekam die neu geschaffene Dorfmitte durch den Grüntrupp der Gemeinde seine passende Anpflanzung verpasst. Ebenso wurde Anfang April eine stabile Bankgarnitur aufgestellt, die zum Verweilen einlädt.
Der Platz soll demnach zukünftig als Treffpunkt aller Generationen der Ortschaft dienen, egal ob jung oder alt, groß oder klein. Denn dort spielte sich das frühere Leben der Einwohnerinnen und Einwohner ab und war unangefochtener Mittelpunkt des Dorfes, zumal sich nebenan gleich das alte Gasthaus "Zur Jägersruh" der Familie Wächter befand, welches 1992 seine Pforten schloss. Auch wurde bis zu diesem Zeitpunkt der Maibaum dort aufgestellt. Es herrschte also stets reges Treiben. Somit hat der neu geschaffene Platz auch ein gewisses historisches Fundament und weckt bei vielen Einheimischen Erinnerungen an längst vergangene Zeiten.
Komplett fertig ist die neue Dorfmitte aber noch nicht ganz, einzelne Arbeiten fehlen noch und stehen aus. Weiterhin ist in absehbarer Zeit eine kleine Einweihungsfeier geplant, wobei der Platz dann aber offiziell seiner Bestimmung für die Bevölkerung freigegeben wird.
Von: Dominik Zeißner, für die Dorfgemeinschaft Schwemmelsbach