Seit 1994 besteht eine Städtepartnerschaft zwischen Chicago und Hamburg. Beide Städte sind Heimat zweier Compagnien, die sich der Entwicklung und Förderung von jungen Tänzern und choreografischen Talenten verschrieben haben. Bereits im Frühjahr 2015 sind sich das Bundesjugendballett (BJB) aus Hamburg und DanceWorks Chicago (DWC) zu einem kreativen Austausch begegnet. 2016 erfolgte der Gegenbesuch seitens des BJB in Chicago. Beide Compagnien erarbeiteten ein gemeinsames abendfüllendes Repertoire mit drei Choreografien. Jeweils um 19.30 Uhr am Samstag, 11. Februar (Tanz-Abo I und freier Verkauf) und am Sonntag, 12. Februar (Tanz-Abo II und freier Verkauf) ist das sicher spannende Ergebnis dieser Bemühungen im Rahmen der internationalen Tanzhöhepunkte zu erleben.
„Verschiedene Ideen, frische Energie, neue Herausforderungen, gegenseitige Inspiration. All diese Erfahrungen werden einen weitreichenden Einfluss auch nach dieser gemeinsamen Zeit im Studio für uns alle haben. Wir sind dankbar, ein Teil dieser jungen dynamischen Gemeinschaft zu sein, die die Zukunft für den Tanz darstellt.“ (Julie Nakagawa, künstlerische Leitung DWC)
„Es wird sehr aufregend sein, die jeweiligen Qualitäten der beiden Compagnien zu vermischen und den Horizont von DWC und BJB zu erweitern (...) die Kunst des Tanzens zu ehren, in dem man die Unterschiedlichkeiten respektiert und die eigenen Möglichkeiten erforscht.“ (Kevin Haigen, künstlerische Leitung BJB)
DanceWorks Chicago ist eine dynamische Compagnie, die sich der Entwicklung von pulsierendem zeitgenössischen Tanz verschrieben hat, den sie auf den Bühnen dieser Welt zeigen will. Unter der prägenden Leitung von Julie Nakagawa und Andreas Böttcher bringt das Ensemble die mannigfaltigen Talente der neuen Generation junger Tänzerinnen und Tänzer auf die Bühne, die frische Choreografien neuer Choreografen präsentieren.
Das Bundesjugendballett wurde 2011 gegründet, besteht aus acht jungen professionellen Tänzerinnen und Tänzern zwischen 18 und 23 Jahren und hat am „Ballettzentrum Hamburg – John Neumeier“ seine Arbeit aufgenommen. Mit einem eigenen, vorwiegend aus den Arbeiten junger Choreografen zusammengestellten Repertoire werden alle möglichen Orte bespielt: Außer an Theatern gastiert die Compagnie auch in Schulen, Museen und Altenheimen.
Das BJB versteht sich als Brückenbauer zwischen Ausbildung und Beruf. Es ermöglicht den Tänzern, die ihre Tanzausbildung gerade erst absolviert haben – in Deutschland oder anderswo auf der Welt – ihr künstlerisches Potenzial durch praktische Erfahrung weiterzuentwickeln.
Vorverkauf ab Samstag, 7. Januar, Tel. (0 97 21) 51 49 55 oder 5 10 – Internet: www.theater-schweinfurt.de