Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

EUERBACH: Qi Gong, Klangschalen und gesunde Ernährung

EUERBACH

Qi Gong, Klangschalen und gesunde Ernährung

    • |
    • |
    Die Organisatoren Bernd Gerken, Rita Heinisch, Andreas Schäfer, Winfried Heinisch, Sänger Heiko Herbert und Dominik Heinisch freuten sich über die Resonanz beim Erlebnistag von Leib & Seele. e.V. in Obbach.
    Die Organisatoren Bernd Gerken, Rita Heinisch, Andreas Schäfer, Winfried Heinisch, Sänger Heiko Herbert und Dominik Heinisch freuten sich über die Resonanz beim Erlebnistag von Leib & Seele. e.V. in Obbach. Foto: Foto: Hans-Peter Hepp

    Organisator Winfried Heinisch freute sich über 20 Teilnehmer beim Erlebnistag im Schloss Gut Obbach. Der Verein „Leib & Seele“ lud zum dritten Mal zu einem gemeinsamen Tag der Besinnung ein. Heinisch konnte für dieses Treffen mit Professor Bernd Gerken einen bekannten Ökologen gewinnen und in Professor Andreas Schäfer, dem Hausherrn des Schlosses, einen engagierten Partner finden.

    Ganzheitlicher Ansatz

    Bernd Gerken sucht den gesamtheitlichen Ansatz, spricht über die Ernährung der Welt, über Gartenbau und Bodenpflege und sorgt sich um die innere Ruhe der Menschen. Nach ersten Lockerungsübungen und der Begrüßung lud Gerken zum gemeinsamen Qi Gong auf eine Wiese des in Terrassen angelegten Gartens. Während der gemeinsamen Übungen für Leib und Seele erzählte er von seinen Erfahrungen mit seinem Qi Gong Meister, kommentierte die Geschehnisse rund um den Protest im Hambacher Forst und stellte seine große Beweglichkeit unter Beweis.

    Die Teilnehmer- unter ihnen auch ein paar Kinder – beteiligten sich am Qi Gong und teilten ihre eigenen Erfahrungen während der Bewegungen.

    Fachmann für Böden und Permakultur

    Nach der gemeinsamen Qi Gong-Erfahrung lud Andreas Schäfer zu einer Führung durch die parkähnlichen Gärten des Schlosses. Besonderes Augenmerk lenkte er dabei auf den alten Baumbestand. Professor Gerken betrachtete mit den Teilnehmern die Böden im Schlosspark, in den Gärten und den der nahen Streuobstwiesen. Gerken ist auch ein Fachmann in Sachen Permakultur.

    Dies war ursprünglich ein Ansatz für die Landwirtschaft und hat nachhaltige und naturnahe Kreisläufe zum Ziel. Im Laufe der Zeit entwickelten Wissenschaftler, unter ihnen auch Bernd Gerken, daraus einen ganzheitlichen Entwurf, der unter anderem auch Fragen der Energiegewinnung und die Gestaltung sozialer Infrastruktur beinhaltet.

    Kräuter für das gemeinsame Essen

    Bei der Tour durch die Gärten sammelten die Teilnehmer Kräuter. Diese und Waren aus dem Öko-Schloss Gut Obbach verarbeiteten sie zu einem gemeinsamen Essen. Vor dem abschließenden Vortrag „Permakultur. Boden, Pflanzen, Tiere und Lebensideen im Ökosystem“ lauschten die Teilnehmer den beruhigenden Tönen der Klangschalen (mit Ulrike Szallay-Graser) und dem intuitiven Gesang von Heiko Herbert (Fahr am Main).

    Organisator Winfried Heinisch und sein Team hoffen, dass das Gut Schloss Obbach mit den idealen Voraussetzungen, so Professor Bernd Gerken, häufiger zum Treffpunkt des Vereins werden könne und dass hier mehr Gleichgesinnte zusammen kommen. Auf nur fünf Prozent taxiert Heinisch die Zahl der Menschen, die sich offen zeigen für Erfahrungs- und Erlebnistage wie diesen in Obbach. Er freut sich aber schon jetzt auf das nächste Zusammenkommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden