Geldersheim (VE) Regionalmanager Ulfert Frey erstattete den Geldersheimer Gemeinderäten einen Sachstandsbericht über die vergangenen zwei Jahre Arbeit. 2007 steht eine Verlängerung der Allianz Oberes Werntal an. Aus EU-Mitteln ist weiterhin eine 50-prozentige Förderung möglich, während die Fördermittel des Freistaats Bayern auslaufen.
Für den Fehlbetrag müssten die Gemeinden in die Bresche springen. In den letzten Jahren wurden in der Allianz drei Gewerbegebiete geplant sowie Regionalmarketing und Wirtschaftsförderung betrieben. Die Wirtschaft soll als Sponsor eingebunden werden. Die Aktion "Radl-Spaß" wurde durchgeführt; auch in diesem Jahr soll sie wiederholt werden. Ein Ga-stronomieführer wurde bereits erstellt, ein Kulturführer ist in Arbeit.
Die Planung eines Tages des offenen Ateliers, in dem Künstler ihre Arbeitsstätten zeigen können, ist weit fortgeschritten. Außerdem soll die Freilichtbühne in Sömmersdorf stärker alternativ genutzt werden und die Region soll sich am Museumstag beteiligen. Die weitere Teilnahme an der interkommunalen Allianz im Jahr 2007 war den Räten ein Gemeindeanteil von 3468,75 Euro wert.
Die zweite Änderung des Flächennutzungsplanes mit Landschaftsplan wurde zügig abgearbeitet. Die Anregungen, die die Träger öffentlicher Belange vortrugen, waren meist marginal. Sie wurden in der Regel in Zusammenarbeit mit dem Vertreter der Gemeinde und dem Planer berücksichtigt und eingearbeitet. Die Änderung wird dem Landratsamt zur Genehmigung vorgelegt.
Dem 1. FC Geldersheim wird für Anschaffungen der Jugendabteilungen in Höhe von 1991,36 Euro ein Zuschuss von 597,41 Euro nach dem "Schwebheimer Modell" gewährt. Nicht erlaubt wurde dem Verein, das Gemeindewappen auf der Homepage zu verwenden. Die Verwendung des Gemeindewappens als Hoheitszeichen sei einzig der Gemeinde vorbehalten.