(dt) Im Rahmen der Sportwoche des SV Oberwerrn hat die Korbballabteilung mit einem Jubiläumsabend ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Abteilungsleiter Rainer Fuchs war stolz über den zahlreichen Besuch ehemaliger und aktiver Spieler, Trainer und Betreuer sowie der SVO-Vorstandschaft.
Welche Sportart können wir Frauen und Mädchen im SVO anbieten?, fragte sich eine Herrentischrunde im Jahr 1983, darunter der damalige Vorsitzende Lukas Hartung und auch Rainer Fuchs.
Das Korbballspiel beim SVO einzuführen war Hartungs Idee und er übernahm selbst die Abteilungs- und Trainingsleitung. Gestartet wurde mit einer Jugendmannschaft in der Hallenrunde. Bereits 1984 kamen ein Schüler- und ein Mini-10-Team zur Feldrunde dazu. Die Jugend wurde Vizemeister.
Im Juli 1985 konnte Luise Niklaus als Abteilungsleiterin für sieben Jahre gewonnen werden. In allen Altersklassen wurden Mannschaften gemeldet. Der Mangel an Betreuer und Trainer – eine stete Begleitung über die Jahre – wurde teilweise durch eigene Jugendspielerinnen beseitigt.
Ab 1990 wurden die Grundlagen für die späteren großen Erfolge gelegt. Die ersten Meisterschaften des Frauenteams wurden 1991 und 1992 errungen sowie im gleichen Jahr von der Jugend-, Schüler-, Mini-10- und Mini-12-Mannschaft. Ab 1992 übernimmt Rainer Fuchs die Abteilung.
Erst Zweifel, dann Titel
Bei allen Mannschaften erkennt man das Potenzial für höhere Leistungsklassen. Mit Frank Dittmar, einem jungen Korbballbesessenen, fand man einen ausgebildeten Trainer für die Schüler- und Jugendmannschaften. Obwohl seine Trainingsmethoden bei Spielern und Eltern zunächst nicht akzeptiert wurden, erreichte er nach vielen Gesprächen mit der Jugend nach 15 Jahren den Meistertitel in der Landesliga und wurde Bayerischer sowie Deutscher Meister 1998. Im Jahr darauf wurde die verjüngte Mannschaft jeweils Vizemeister. Zwei Jahre später nahmen noch fünf Mannschaften an den Spielrunden erfolgreich teil.
Die Mannschaften, die an der deutschen Meisterschaft teilnahmen, sind aus beruflichen Gründen auseinandergefallen, ebenso die Jugendteams wegen Ausbildung und Studium. Mit der Meldung einer Mini-11 und einer Mini-13 für die Hallenrunde unter Leitung von Sonja Bausenwein, Elke Scheidel und Birgit Wolf wird die Korbballtradition fortgesetzt.
Hartung nahm die Würdigung des Abteilungsleiters Fuchs vor. Seit 1992 führe er ideenreich und mit Idealismus die Abteilung, in der er bereits seit 1983 aktiv mitwirkte. Als Korbball-Schiedsrichter fungierte Fuchs seit 1993 und zunächst auch für fünf Jahre zusätzlich im Fußball. 1992 bekam Fuchs die Verdienstmedaille des SVO, die Verdienstnadel in Silber und in Gold 2000 vom BTSV. Die Vorstandschaft ehrte ihn 2003 für seine 40-jährige Vereinszugehörigkeit und von BLSV erhielt er die Verdienstnadel in Bronze.
Nach Hartungs Laudatio wurde Fuchs vom Vorsitzenden Ralf Hofmann und seinem Stellvertreter Peter Wenzel in Anerkennung seiner langjährigen Tätigkeiten für den SVO und besonders für seine großen Verdienste um die Korbballabteilung überraschend die Ehrenmitgliedschaft des SVO verliehen.
Der dritte Vorsitzende Peter Wenzel, zuständig für den Sportbereich, verabschiedete mit Dankesworten den erfolgreichen Trainer Frank Dittmar.