Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gernach: Rainer Schüll neuer Präsident der Musikkapelle Gernach

Gernach

Rainer Schüll neuer Präsident der Musikkapelle Gernach

    • |
    • |
    Die neue Vorstandschaft der Musikkapelle Gernach: Sitzend (von links): 

Manfred Schug (Schatzmeister), Thomas Klein (Schriftführer), Rainer Schüll (Präsident); stehend: Lena Walter(Anlagenwartin), Alexandra Schüll (Jugendvertreterin), Benedikt Berchtold (Notenwart), Sonja Graf (Stellvertr. Präsidentin) und Alfred Glos (Dirigent)
    Die neue Vorstandschaft der Musikkapelle Gernach: Sitzend (von links): Manfred Schug (Schatzmeister), Thomas Klein (Schriftführer), Rainer Schüll (Präsident); stehend: Lena Walter(Anlagenwartin), Alexandra Schüll (Jugendvertreterin), Benedikt Berchtold (Notenwart), Sonja Graf (Stellvertr. Präsidentin) und Alfred Glos (Dirigent) Foto: Erhard Scholl

    Mit einiger Besorgnis kamen wohl die meisten Mitglieder und Freunde der Musikkapelle Gernach zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins TSV-Sportheim: es war bekannt, dass der Präsident der Musikkapelle Gernach, Benedikt Berchtold, nicht mehr für dieses Amt kandidierte, nachdem er dieses Amt sechs Jahre innehatte. Es waren im Vorfeld der Jahreshauptversammlung zwar mehrere Personen angesprochen worden, aber niemand war bereit, für dieses Amt zu kandidieren.

    Diese Spannung und Besorgnis war spürbar, als Benedikt Berchtold die Mitglieder und Gäste begrüßte, insbesondere Gemeinderat Dieter Dietz. Nachdem man sich zu Ehren des verstorbenen Vereinsmitglieds Richard Warmuth von den Plätzen erhoben hatte, verlas Schriftführer Thomas Klein das Protokoll der Jahreshauptversammlung des vergangenen Jahres – schon zum 24. Mal, wie er berichtete. Der scheidende Präsident gab einen Überblick über die wichtigen Ereignisse des vergangenen Jahres: die gemeinsam mit dem Frauenbund durchgeführten Dorfabende, die Übernahme des Sportheimdienstes für zwei Wochen, die auch für das kommende Jahr wieder zugesagt wird, die Schlachtschüssel im März, die Blasmusiktage im Juli, die auch im Jahr 2020 wieder stattfinden werden, der Wandertag nach Stammheim und das Dankeschön-Essen für die Helferinnen und Helfer bei den Dorfabenden. Sein Dank galt der Vorsitzenden des Frauenbundes, Gaby Berchtold für die Organisation dieses Essens. Ein Höhepunkt des kommenden Jahres wird der  Ausflug vom 17. bis 19. Januar nach Berlin sein, mit einem kleinen Auftritt der Gernacher Musikanten dort. Für diesen Ausflug sind noch Plätze frei.

    Für den Dirigenten Alfred Glos, der erst später zur Versammlung kommen konnte, erstattete der stellvertretende Präsident Rainer Schüll den Bericht. Die Musikkapelle habe im vergangenen Jahr 18 Auftritte im Zusammenhang mit kirchlichen Festen und Feiern gehabt, und fünf Auftritte bei Festen, u. a. in Hirschfeld, Eichelsee und Wipfeld.  Silvesteranblasen ist ein fester Termin im Kalender der Gernacher Musikanten. Der Dirigent berichtet von der wachsenden Schwierigkeit, genügend Musiker zusammenzubekommen, um eine "spielfähige Mannschaft" zu haben; man sei zunehmend auf Aushilfen von auswärts angewiesen. Die beiden Kassenprüfer Elmar Werner und Erhard Scholl bescheinigten dem Schatzmeister Manfred Schug eine einwandfreie Kassenführung, sodass die Vorstandschaft entlastet wurde.

    Beim Aufrufen des Tagesordnungspunktes "Neuwahlen der Vorstandschaft" stieg die Spannung. Dieter Dietz hatte die Wahlleitung übernommen, ihm assistierten Gaby Berchtold und Rita Schüll. Insgesamt 13 Frauen und Männer wurden angefragt, alle lehnten eine Kandidatur für das Präsidentenamt ab. Bernhard Berchtold wandte sich an Rainer Schüll mit den Worten: "Du wärest am besten für dieses Amt prädestiniert". Thomas Klein erklärte, dass er – entgegen seinem bisherigen Plan – wieder als Schriftführer kandidieren würde, wenn sich Rainer Schüll zur Wahl stellen würde. Der Vorstand zog sich bei diesem Stand der Diskussion für kurze Zeit zu internen Beratungen zurück. Nach diesem Gespräch erklärte sich  Rainer Schüll zur Kandidatur bereit.  Mit 39 Stimmen wurde er zum neuen Präsidenten der Musikkapelle Gernach gewählt. Ähnlich große Zustimmung erhielten auch die anderen Kandidatinnen und Kandidaten.

    Vertreten wird der Präsident durch Sonja Graf, Schatzmeister bleibt weiter Manfred Schug, das Protokollbuch bleibt in Händen von Thomas Klein. Alfred Glos wird die Gernacher Musikanten weiter dirigieren. Als Jugendvertreterin wurde Alexandra Schüll wiedergewählt. Notenwart wird Benedikt Berchtold. Die Anlagen wartet Lena Walter; diese Position im Vorstand war in der letzten Amtsperiode nicht besetzt. Elmar Werner wurde im Amt des Kassenprüfers bestätigt, Jens Seufert neu gewählt, nachdem Erhard Scholl nicht mehr  kandidierte. Dieter Dietz dankte den Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft zur Kandidatur und wünschte dem neuen Vorstand alles Gute.

    Der neu gewählte Präsident Rainer Schüll übernahm die Leitung der Mitgliederversammlung. Er bedankte sich für das Vertrauen, das die Mitglieder ihm geschenkt hatten. Sein Dank galt auch dem scheidenden Vorsitzenden für seinen Einsatz in den vergangenen sechs Jahren.  "Ich wünsche mir für die Zukunft, dass die Probenbeteiligung steigt" – mit diesen Worten wandte er sich an die aktiven Musikanten. In der Aussprache regte Bernhard Berchtold an, genauere Festlegungen über die Nutzung von WhatsApp im Rahmen der Kommunikation unter den Musikanten zu vereinbaren. Alois Walter schlug vor, Kinder anzusprechen und sie zu einem Schnuppertag einzuladen, um ihnen das Musizieren in der Blaskapelle näherzubringen. Hugo Hetterich sprach Alfred Glos Anerkennung aus für seine Bereitschaft, die Kapelle auch unter schwierigen Bedingungen weiter zu leiten. Matthias Hetterich hatte zum Abschluss eine Präsentation der Dorfabende des vergangenen Jahres vorbereitet. Die lustigen Kommentare, die er manchen Akteuren per Sprechblase untergeschoben hatten, sorgten für manchen Lacher.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden