Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Zeuzleben: Regenwasser versickern lassen, Wassermanagement im Garten

Zeuzleben

Regenwasser versickern lassen, Wassermanagement im Garten

    • |
    • |

    Im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Zeuzlebener Sportheim hielt Herr Dr. Otto Hünnerkopf einen kurzweiligen und sehr aktuellen Vortrag zum Thema "Regenwasser versickern lassen – Wassermanagement in meinem Garten". Dabei gab er wertvolle Tipps zum richtigen Gießen und zur Unterstützung des Versickerns von Regenwasser. Er riet den 30 Zuhörenden möglichst viel Regenwasser im Garten zu speichern. Wasser von Dächern sollte nicht in die Kanalisation abfließen, sondern, möglichst versickert oder zum Gießen aufgefangen werden. Und das übers ganze Jahr. Auch schon im Winter.

    Die Verdunstung des wertvollen Nasses sollte reduziert werden. Hierfür empfahl er die Beete mit Mulch zu bedecken und die Erde immer wieder zu lockern. "Einmal hacken spart dreimal gießen" lautet hier das altbekannte Motto. Beim Gießen sind die frühen Morgenstunden, alle drei Tage mit Gaben von 20 Liter auf den Quadratmeter, die Empfehlung des Dipl.-Ing. für Landespflege. Denn das regelmäßige "bespritzen" der Pflanzen fördert die Bildung von oberflächennahen Wurzeln. Bleibt das Wasser aus, leiden die Pflanzen viel schneller.

    Dr. Otto Hünnerkopf machte, den gespannt Lauschenden, Hoffnung, dass trotz der Prognosen, um die häufiger werden Trockenjahre, die Züchter schon an trockenresistenteren Obst- und Gemüsesorten arbeiten.

    Von: Johannes Rösch (1. Vorsitzender, Verein für Gartenbau und Landespflege Zeuzleben e.V.)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden