Die in der Slow-Food-Bewegung zusammengeschlossenen Gastronomiebetriebe de Region bieten im November jeweils mindestens ein Gericht an, das dem kulinarischen Erbe besonders verpflichtet ist. Unter der Überschrift „Arche des guten Geschmacks“ engagiert sich Slow Food für Nahrungsmittel, die vom Aussterben bedroht sind. Für den Bereich Hohenlohe-Tauber-Main-Franken sind das zum Beispiel das Bamberger Hörnla, der Ostheimer Leberkäs, das Rhönschaf, das Schwäbisch-Hällische Landschwein oder demnächst Mangold Sennfelder Stiel und aus dem Weinberg der Fränkische Alte Satz.
SCHWEINFURT