Erstmals hat die Deutsche Rheuma-Liga einen „Rheuma Pass“ erarbeitet. Darauf weist die Arbeitsgemeinschaft Gerolzhofen der Rheuma-Liga hin.
Der Pass bietet Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen die Möglichkeit, den Verlauf ihrer Erkrankung zu dokumentieren. Laborwerte, Röntgenuntersuchungen, die Dosierungen der Medikamente oder auch Operationen kann man in dem handlichen Heft festhalten.
Der Pass soll auch als Grundlage dienen, um mit den behandelnden Ärzten die Befunde zu besprechen und neue Therapiemöglichkeiten zu beraten. Häufige Fachbegriffe sind im Glossar erläutert. Alltagstipps führen in das oft komplizierte und anspruchsvolle Behandlungskonzept ein, das nicht nur Medikamente, sondern auch Gelenkschutz, Kälte-Wärmeanwendungen und vor allem Bewegungstherapie beinhaltet.
Der Rheuma Pass ist kostenlos entweder bei den Beraterinnen und Beratern der Landes- und Mitgliedsverbände oder per Post beim Deutschen Rheuma-Liga Bundesverband e.V., Maximilianstr. 14, 53111 Bonn, erhältlich.
Die Arbeitsgemeinschaft Gerolzhofen ist unter Tel. (0 95 28) 3 05 zu erreichen und bietet montags, dienstags und freitags Funktionstraining und Warmwassertherapie in den Räumen des Reha-Zentrums Kuhmann an. Diese Therapien können von den Krankenkassen bezuschusst werden. Auskünfte hierzu erhalten die Betroffenen von ihrem Arzt oder ihrer Krankenkasse.