(dam) Die Richtkrone hängt am Kran, das Weinglas ist zersplittert. Am Mittwoch feierte das St. Josef Krankenhaus Richtfest für den Rohbau des Ärztehauses.
Seit dem ersten Spatenstich am 27. Mai bis zum Richtfest war fast auf den Tag genau ein halbes Jahr vergangen. Mittlerweile sind 220 Tonnen Stahl verbaut und das Gebäude hat 3587 Quadratmeter Fläche.
Auf drei Stockwerken sollen sich im nächsten Jahr Arztpraxen mit verschiedenen Fachrichtungen ansiedeln. Zwei der drei Ebenen sind bereits vermietet, sagt Sigrid Lommel, kaufmännische Krankenhausdirektorin. Ein Radiologe, ein Neurochirurg sowie eine internistische und eine chirurgische Gemeinschaftspraxis ziehen in direkte Nachbarschaft zum St. Josef Krankenhaus. „Für das erste Obergeschoss laufen derzeit noch Verhandlungen“, so Lommel. Sie geht aber davon aus, dass bis April 2010 das Ärztehaus voll besetzt ist.
Für April 2010 ist die Einweihung geplant. „Wenn die Fassade zu ist, dann haben wir gewonnen“, sagt Joachim Grabalowski, Mitglied der Geschäftsleitung der Baufirma Köster. Ein bisschen warm bleiben müsse es noch, dann ist Grabalowski zuversichtlich, dass das Ärztehaus termingerecht fertig wird. Auch mit den Finanzmitteln liege man noch im Plan, so Lommel. St. Josef rechnet mit fünf Millionen Euro.
Besonders schwierig sei es gewesen, dem Ärztehaus ein sicheres Fundament zu geben, sagt Architekt Klaus Reich. Der Neubau liegt nämlich direkt über der Tiefgarage des Krankenhauses. Anfangs spielten sich die Bauarbeiten deshalb hauptsächlich dort ab: Die Pfeiler mussten verstärkt werden. Ab September verlagerten sich die Arbeiten dann über die Erde. Zum Richtfest ist das Dach bereits teilweise wasserdicht und im ersten Stock sind Fenster eingesetzt.
Damit die Bebauung an der Ecke Theresienstraße/ Friedenstraße nicht so eng wirkt, bekommt der Neubau eine blau-graue Glasfassade.
Um die Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus so einfach wie möglich zu machen, ist die Klinik direkt mit dem Ärztehaus verbunden. „Dies garantiert den Patienten eine enge Verzahnung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung“, versichert Lommel.
Online-Tipp
Bilder vom Richtfest unter: http://schweinfurt.mainpost.de