Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Röthlein: Roboter in der Heidenfelder Bücherei

Röthlein

Roboter in der Heidenfelder Bücherei

    • |
    • |

    Im Mittelpunkt der Gemeinderatsitzung  Röthlein standen die Jahresberichte der drei Bibliotheken der Großgemeinde.

    Die Arbeit in allen drei Büchereien war auch 2021 von Corona geprägt, wie eine Bildershow des Röthleiner Duos Alexis Lender und Angelika Götz zeigte. Abstand, Masken und Eingangskontrollen nach der 3G und aktuell 2G-Regel gehörten zum erschwerten Büchereialltag, doch vieles war nach dem langen Lockdown mit "Click und Collect" und Lieferservice ab März auch wieder möglich.

    Insgesamt gut 54 000 Medien inklusive der Onleihe-Medien wurden so entliehen und trotz Lockdown registrierte das elektronische Zählgerät fast 19 000 Besucher, darunter auch ganze Familien, die zwischen März und Juli den Familien-Dienstag nutzten und die Bücherei für eine extra gebuchte halbe Stunde für sich hatten.

    DVDs und Konsolenspiele werden unpobulär

    Als Ausleih-Höhepunkt entpuppten sich laut Leiterin Alexis Lender wieder die Tonies mit knapp 2800 Entleihungen, eher unpopulär sind dagegen DVDs und Konsolenspiele, die langsam abgebaut werden und seit 2021 kostenlos auszuleihen sind. Wie jedes Jahr gab es auch wieder ein paar interessante Leserstatistiken: 79 Prozent aller Leser kommen aus den drei Großgemeindeteilen. 165 Leserinnen und Leser sind unter zwölf Jahre und die älteste aktive Leserin ist 84 Jahre "jung".

    Zum umfangreichen Medienangebot gesellten sich 2021 trotz Corona wieder 77 Veranstaltungen und 43 Buchausstellungen, die von insgesamt 1733 Menschen besucht wurden.

    Weitere Vorschläge für Ferienspaß erwünscht

    Ganz vorne lagen da die 49 Ferienspaß-Veranstaltungen für 736 teilnehmende Kinder, die mit tollen Angeboten - auch von Gemeinderäten - begeisterten, wie Angelika Götz (Koordinatorin, Organisatorin und Betreuerin) mit Blick auf Detlev Reusch (Insektenhotelbauen mit dem Bund Naturschutz) und Martin Weth (Besuch der Kläranlage) erläuterte. Wie Simon Stock in diesem Zusammenhang vorschlug, könnte zum Beispiel auch mal ein Tierheimbesuch für den richtigen Umgang mit dem Haustier angeboten werden - eine tolle Idee, fand Götz, die im Gremium gleich für weitere Vorschläge warb.

    Außerdem gab es statt Bastelnachmittag für die Kinder 15 mal Basteltüten zum Mitnehmen; die Lesewoche und die Büchereibesuche in Kooperation mit Grundschule und Kindergarten fanden dagegen statt. Weiter gab es für Erwachsene einen Plastikfrei-Vortrag von Nadine Schubert und einen Informationsabend zur Schülerausleihe. Für 2022 ist im Juli eine Klangwelten-Autorenlesung geplant und auch der Ferienspaß und die Lesewoche stehen fest auf dem Programm.

    Hohe Ausleihzahlen auch in der Pfarrbücherei

    Und auch in den Pfarrbüchereien war einiges los. In Heidenfeld freut sich das ehrenamtliche dreizehnköpfige Team über "historisch hohe Ausleihzahlen", auch dank einer Optimierung der Benutzerfreundlichkeit, wie Leiter Nico Beck berichtete. Aktionen wie das Pilotprojekt "Info-TV am Eingang", sowie der Büchereiführerschein für Kindergartenkinder im letzten Jahr oder der Lesestoff für die Mittagsbetreuung kommen gut an. Großer Wert werde laut Beck auf die Kooperation mit anderen Büchereien, aber auch der KjG und neu der Krabbelgruppe gelegt, sowie auf Nachhaltigkeit nach dem Prinzip Libraries-4-future. Dank der Zuschüsse von Bürgerstiftung und Gemeinde gibt es demnächst Blue-Bots - kleine Roboter mit umfangreichem Zubehör, die Kinder zum Vorausdenken animieren und erste Fähigkeiten im Bereich Informatik fördern.

    Für Hirschfeld berichtete Bürgermeister Gehring im Auftrag der Pfarrbücherei von über 81 Öffnungstagen und insgesamt 259 ehrenamtlich geleisteten Stunden. Auch dort besuchte das Team den Kindergarten und belieferte ihn darüber hinaus mit Lesestoff. Im Bestand befinden sich aktuell knapp 2000 Medien, die 2021 von 355 Besuchern 2187 ausgeliehen wurden. Schulungen fanden online statt und der traditionelle Buchsonntag musste entfallen, ist aber 2022 für den 13. November wieder fest eingeplant.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden