Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Rückblick 2016: Der Dachs-Hersteller wurde 20

SCHWEINFURT

Rückblick 2016: Der Dachs-Hersteller wurde 20

    • |
    • |

    Im Juni hat die Firma Senertec in der Carl-Zeiss-Straße im Hafen ihren 20. Geburtstag mit rund 500 Gästen gefeiert. Ihr Produkt – das Blockheizkraftwerk (BHKW) Dachs, in seinen Anfängen entwickelt von Fichtel & Sachs, wurde 30.

    Ihre Wurzeln hat die auf Kraft-Wärme-Energiesysteme spezialisierte Senertec GmbH im Automobilzulieferer Hause Fichtel & Sachs (heute ZF). Dort wurde in der 1980er-Jahren für eine verbrennungsmotorisch betriebene Luft-/Wasser-Wärmepumpe ein Einzylinder-Verbrennungsmotor entwickelt. Später wurde dieser nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in ein Heizsystem eingebunden - der Dachs war geboren.

    Die Firma Senertec wurde 1996 gegründet. Bereits im Jahr 2000 war sie nach eigenen Angaben „Weltmarktführer bei den Mini-Blockheizkraftwerken mit einem Technologievorsprung von mehreren Jahren“. Die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme bedeutete eine hocheffiziente und umweltschonende Energieverwertung. Das BHKW verursachte 25 Prozent weniger Stickoxide und 47 Prozent weniger Kohlendioxid bei 31 Prozent geringerem Brennstoffeinsatz.

    Als erstes Miniblockheizkraftwerk wurde der Dachs in Serie gefertigt. Im Oktober 2002 meldete das Unternehmen 6500 überwiegend im deutschsprachigen Raum verkaufte Anlagen und erwartete einen Umsatz von mehr als 15 Millionen Euro. Im Jahr 2006 lief das 15 000. Mini-BHKW vom Band, und außer mit Gas und Heizöl lief ein Dachs nun auch mit Rapsöl. Senertec produzierte mit 100 Mitarbeitern etwa 3000 Dachse jährlich und erwirtschaftete 35 Millionen Euro Umsatz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden