Jetzt bekommen mit der Schließung zweier weiterer Geschäfte die Kritiker der Stadtgalerie Rückenwind: das Modeschmuckgeschäft Bijou Brigitte in der Keßlergasse und der Young-Fashion-Laden New Yorker in der Spitalstraße sperren ihre Innenstadt-Geschäfte noch diesen Monat zu. In den Schaufenstern hängen Hinweise, dass am 23. beziehungsweise 26. Juni Schluss ist in der City. Verwiesen wird auf die nächste Filiale und die gibt es in beiden Fällen bereits in der Stadtgalerie.
Dort läuft allerdings auch nicht alles rund. Der Gastro-Betrieb „Bagelinas“ direkt vor „tegut“ und „dm“ im Erdgeschoss hat im März von heute auf morgen geschlossen und steht seitdem leer. Teilweise aufgeben will auch ein flächenmäßig weitaus Größerer: La Gelateria.
Pietro Soldan war anfangs richtiggehend froh, seine 40 Eissorten in der ECE-Einkaufsmall anbieten zu können. Die im Obergeschoss angemieteten 400 Quadratmeter erweisen sich für den Italiener aus Nürnberg heute aber offensichtlich als zu groß. Soldan macht jedenfalls nicht die erwarteten Umsätze und hat seinen Vertrag zum Jahresende gekündigt.
Kritik: „zu viel Gastronomie“
Soldan bestätigte im Gespräch mit dieser Zeitung seine Anfangseuphorie. „Ja, ich war begeistert und habe an einen Erfolg geglaubt“, sagt er. Heute zeige sich, dass Fläche und Frequenz in keinem Verhältnis stünden, außerdem gebe es „zu viel Gastronomie in der Galerie“. Er wisse, dass die Schweinfurter gerne Eis essen und seine Kunden dürften auch vorwiegend jungen Leute sein, weil „das Geschäft vor allem in den Ferien gut läuft“. Sogar zuletzt in den verregneten Pfingstferien. An den Schulstart – am heutigen Montag – dürfe er deshalb gar nicht denken. „Da flattern mir die Knie“, sagte er.
Noch habe er keinen Aufhebungsvertrag erhalten, er hoffe aber auf ein Einlenken der Centerleitung. Die Stadtgalerie verlassen will und wird Soldan gleichwohl nicht: Den kleineren Eis-Stand im Erdgeschoss gegenüber dem Brunnen will er weiter betreiben. Ob er es auf kleinerer Fläche auch mit einer neuen Eisdiele versucht, glaubt er „eher nicht“.
Centerleiterin Stefanie Kordowski bestätigte den ziemlich wahrscheinlichen Wechsel von Eis auf Schuhe auf der Fläche im Obergeschoss der Stadtgalerie, der kürzlich in einer Sitzung des städtischen Baugremiums Thema wegen des Flächentausches von Gastronomie auf Handel Thema war.
Bekannt wurde dabei, dass die Firma Deichmann Interesse an der Fläche hat. Laut Bauverwaltungsamtsleiterin Rosemarie Czegley-Albert wäre der Wechsel denkbar, weil sich die Größenordnung noch im Rahmen der genehmigten Verkaufsfläche für Schuhe halte. Entgegen dem von Czegley-Albert genannten Zeitraum (Juni/Juli) sprach Kordowski von frühestens August, eher September.
Ob die Firma Deichmann ihren Filialen am Bergl (Oskar-von-Miller-Straße) und vor allem die am Georg-Wichtermann-Platz in der Innenstadt behält oder aufgibt, ist vom angefragten Unternehmen noch nicht beantwortet worden.
Gespräche laufen
In Sachen Gastrobetrieb „Bagelinas“ bestätigte Kordowski kursierende Gerüchte einer Pleite. Das Verfahren liege aber noch beim Insolvenzverwalter, weshalb „wir leider den Leerstand angucken müssen“, bedauerte die Centerleiterin.
Sie hofft hier auf eine baldige Lösung. Das ECE-Vermietungsmanagement führe jedenfalls Gespräche mit Interessenten.