Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Rundumschlag gegen die Arroganz der Reichen

GEROLZHOFEN

Rundumschlag gegen die Arroganz der Reichen

    • |
    • |
    Großindustrielle als Zielscheibe: David (Eike Domroes, rechts) und Tina Fallack (Susanne Pfeiffer) in Esther Vilars Stück „Rothschilds Nachbar“, das das Fränkische Theater Maßbach am Donnerstag, 24. März, in der Stadthalle Gerolzhofen zeigt.
    Großindustrielle als Zielscheibe: David (Eike Domroes, rechts) und Tina Fallack (Susanne Pfeiffer) in Esther Vilars Stück „Rothschilds Nachbar“, das das Fränkische Theater Maßbach am Donnerstag, 24. März, in der Stadthalle Gerolzhofen zeigt. Foto: Foto: Sebastian Worch

    (fi) Die deutsch-argentinische Schriftstellerin Esther Vilar (geb. 1935) wurde vor allem populär durch Werke wie „Der dressierte Mann“ oder „Die amerikanische Päpstin“. Nicht ganz so bekannt, aber dennoch von hoher Brisanz, ist Vilars Schauspiel „Rothschilds Nachbar“. Das Stück, inszeniert vom Fränkischen Theater Schloss Maßbach, kommt am Donnerstag, 24. März, um 19.30 auf die Bühne der Stadthalle.

    Vorstellungstermin in der Villa des Großindustriellen David Fallack (Eike Domroes) am Cap Ferrat: Der junge Aufsteiger John O'Connor (Jens Eulenberger) bewirbt sich um einen wichtigen Posten. Das Abendessen bei Tina (Susanne Pfeiffer) und David Fallack wird so zum Einstellungstest. John präsentiert sich geschickt, kann Pluspunkte für sich verbuchen.

    Doch dann holt die Brasilianerin Maria (Yasemin Licata), Wirtschaftswissenschaftlerin und Verlobte des Jungmanagers, zum Rundumschlag gegen die Arroganz der Reichen aus. Unterdrückung der Menschenrechte und wirtschaftliche Ausbeutung kommen plötzlich auf den Tisch. Ein Krach zwischen John und Maria ist vorprogrammiert. Während sich Fallacks Frau Tina nun um Johns angekratztes Selbstbewusstsein bemüht, beginnt David Fallack, den Ressentiments, Argumenten und Moralvorstellungen Marias auf den Zahn zu fühlen.

    Ingo Pfeiffer führt Regie in diesem Vilar-Stück der vordergründigen Harmonie und des gelassenen Understatements, in dem die Reichen ihren Wohlstand genießen, bevor plötzlich die Welt der Unterprivilegierten in diese Atmosphäre einbricht.

    Karten und Platzreservierung für dieses Stück gibt es zu 10 oder 8 Euro (ermäßigt 8 oder 6 Euro) bei der Volkshochschule Gerolzhofen, Tel. (0 93 82) 9 96 03 oder an der Abendkasse.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden