Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Waigolshausen: Sanierung der alten Schule kostet 1,4 Millionen Euro

Waigolshausen

Sanierung der alten Schule kostet 1,4 Millionen Euro

    • |
    • |
    Für die Sanierung der alten Schule in Hergolshausen hofft die Gemeinde auf eine hohe Förderung. Das Gebäude wird von der Dorfgemeinschaft vielfältig genutzt.
    Für die Sanierung der alten Schule in Hergolshausen hofft die Gemeinde auf eine hohe Förderung. Das Gebäude wird von der Dorfgemeinschaft vielfältig genutzt. Foto: Gerald Gerstner

    Auf der Wunschliste der Hergolshäuser Dorferneuerung sind die Sanierung und der Umbau der alten Schule zu einem Dorfgemeinschaftshaus von Anfang an mit dabei. Bereit im Mai letzten Jahres hatte der Gemeinderat dem Architekturbüro Perleth einen Planungsauftrag für das vielfältig genutzte Gebäude erteilt. In der jüngsten Gemeinderatssitzung nun stellte Büro-Mitarbeiter Frank Kriebel den mit dem örtlichen Arbeitskreis abgesprochenen Planungsstand vor.

    Die Erschließung des Gebäudes soll demnach beibehalten werden, das Obergeschoss aber eine Außen-Fluchttreppe als zweiten Rettungsweg bekommen. Aus Brandschutzgründen ist auch eine Abkapselung des Treppenhauses erforderlich. Im Erdgeschoss ist das Einziehen einer Beton-Bodenplatte geplant. Beim Mauerwerk sind einige Risse zu verpressen, und die Giebelfassade muss rückverankert werden. Im Obergeschoss soll ein einheitlicher Dielenboden eingebaut werden.

    Ein Ausbau des Dachgeschosses soll nicht erfolgen, weil das Gebäude sonst in eine mit einem höheren Aufwand verbundene Brandschutzkategorie rutscht,  hießt es. Geplant sind der Austausch des verwurmten Holzbodens, die Dämmung der Dachgeschossdecke, eine Entrauchungseinheit sowie eine neue Ziegeleindeckung beim Dach. Das Gebäude soll außerdem Kunststofffenster nach historischem Vorbild erhalten. Beheizt werden die großen Räume künftig mit Pellets-Einzelöfen, die kleinen Räume mit Elektro-Natursteinplatten.

    Geplant ist zudem der Abriss des Anbaus, er soll in Holzrahmen-Bauweise mit Gründach neu errichtet werden. Der um dreieinhalb Meter längere Neubau soll die Toiletten und zwei Lagerräume aufnehmen. Vorgesehen ist ein Hublift, mit dem die Barrierefreiheit zum Erdgeschoss gewährleistet ist.

    Die Kostenschätzung für das Projekt einschließlich Baunebenkosten beläuft sich laut Kriebel auf rund 1,4 Millionen Euro. Einwände gegen das vorgestellte Sanierungs- und Umbaukonzept gab es nicht. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, einen Förderantrag beim Amt für ländliche Entwicklung (ALE) zu stellen. Laut Kriebel habe der Fördersatz in der Vergangenheit bei 70 bis 80 Prozent gelegen. Ob die gesamten Kosten förderfähig sind, werde die Prüfung des ALE zeigen, sagte Bürgermeister Christan Zeißner auf Nachfrage von Wolfgang Strobel.

    Alte Pfarrhaus ist wieder vermietet

    Einstimmig hat der Gemeinderat das gemeindliche Einvernehmen für den Bau eines Einfamilienhauses in der Schweinfurter Straße in Hergolshausen erteilt. Dem Neubau im unbeplanten Altortbereich geht der Abriss eines bestehenden Gebäudes an gleicher Stelle voraus. Weil das neue Haus etwas höher wird, befürchtet ein Nachbar die Beschattung seines Hofes. Das Vorhaben erfordert auch Abweichungen zum Abstandsrecht. Die Genehmigung obliegt dem Landratsamt.

    Zum Konzept des neugestalteten Außenbereichs beim Kindergarten in Theilheim gehört eine cirka 50 Quadratmeter große Beschattung, die aus baulichen Gründen erst jetzt installiert werden kann. Sie besteht aus drei Sektoren, die einzeln bedient werden können, und kostet 5860 Euro, wie Bürgermeister Zeißner erläuterte. Auf Antrag des Trägervereins sprach sich der Rat einstimmig dafür aus, einen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent zu gewähren. Die Auszahlung erfolgt erst 2021.

    Das im Besitz der Gemeinde befindliche alte Pfarrhaus in Waigolshausen ist wieder an eine Familie vermietet, teilte der Bürgermeister mit. Im Februar hatte die Gemeinde einen Makler mit der Vermietung bis Jahresfrist beauftragt. Der damals ebenfalls diskutierte Verkauf des Gebäudes ist somit aktuell kein Thema mehr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden