Gut besucht war der Gottesdienst zur Feier des Namenspatrons des Unterspiesheimer Gotteshauses, des heiligen Sebastian. Der Gottesdienst wurde mitgestaltet vom Chor Belcanto unter der Leitung von Silvia Albert. In seiner Predigt äußerte Pfarrer Thomas Amrehn seine Besorgnis über die Folgen, die die Präsidentschaft von Donald Trump auch für uns haben könnte. Was er entscheidet, hat weitreichende Folgen - auch für Arbeitsplätze hier bei uns. Menschen, die im Schatten des Lebens stehen, werden des Landes verwiesen.
In dieser Situation kann die Erinnerung an den heiligen Sebastian hilfreich sein: Er war Hauptmann in der kaiserlichen Garde, wurde wegen seines Glaubens ausgeschlossen, erschossen, als tot liegengelassen. Wieder gesund gepflegt wandte er sich wieder an den Kaiser und mahnte ihn, von der Verfolgung der Christen abzusehen. So kann Sebastian Vorbild sein, mutig aufzustehen, seine Meinung auch gegen Widerstände zu sagen. Vor allem aber komme es darauf an, sein Herz nicht zu verhärten.
Am Ende des Gottesdienstes wurde Abschied und Neubeginn gefeiert: Verabschiedet wurde Siegfried Wieland nach über 40-jähriger Tätigkeit als Lektor und Kommunionhelfer. Aus den Kirchenverwaltungen der drei Gemeinden wurde Marianne Ott (Gernach) verabschiedet, aus der Kirchenverwaltung Unterspiesheim nahmen Rita Göbel und Martina Kerler Abschied. Martina Kerler war projektbezogen als Vorsitzende des Caritasvereines Unterspiesheim für den Neubau des Kindergartens Mitglied gewesen.
Die Mitglieder der Kirchenverwaltungen für die Amtsperiode bis 2030 der drei Orte stellten sich vor: Matthäus Nöth, Wolfgang Karch, Bettina Schäfer, Martin Estenfelder, Jose`Lino Dusel und Udo Heusinger sind für die KV Unterspiesheim gewählt, neu im Gremium ist Bettina Schäfer. Robert Köhler, Waldemar Gottscholl Christoph Ullrich und Franz Eisenhut-Fuchsberger sind in Oberspiesheim für die Kirchenverwaltung verantwortlich. In Gernach wurden Michael Werner und Margot Schneider im Amt bestätigt, neu dabei ist Kathrin Hein. Nach dem feierlichen Schlusssegen waren alle eingeladen zum gemeinsamen Mittagessen in das Gemeindezentrum. Bei Kaffee und Kuchen danach konnte man sich gut unterhalten - über Ortsgrenzen hinweg
Von: Erhard Scholl (für die Pfarreiengemeinschaft St. Raphael Unterspiesheim)