(–ein) Feierlich sind 80 Auszubildende der Schaeffler Technologies AG & Co. KG der FAG-Werke Schweinfurt, Elfershausen und Eltmann freigesprochen worden. Alle wurden in ein Arbeitsverhältnis übernommen. 14 von ihnen haben mit der Note "sehr gut" und 48 mit der Note "gut" abgeschlossen. Diese Prüfungsteilnehmer wurden für ihre Leistungen mit Sonderprämien belohnt.
Der Notendurchschnitt von 2,1 belege einmal mehr das hervorragende Niveau der Ausbildung bei Schaeffler, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.. Der Erfolg werde darüber hinaus durch die Leistungen von drei Auszubildenden belegt, die bei den IHK-Abschlussprüfungen herausragende Platzierungen erreichten:
Marius Engel, Elektroniker für Automatisierungstechnik, erreichte den ersten Platz. Über einen zweiten Platz durften sich Katrin Ganz, Industriemechanikerin, und Julian Hugo, Elektroniker für Automatisierungstechnik, freuen. Diese Leistungen wurden bei der Abschlussfeier neben einer Prüfungsprämie mit einem Buchpreis gewürdigt.
Reinhard Kraus, stellvertretender Ausbildungsleiter bei Schaeffler in Schweinfurt, und Personalleiter Martin Hellermann begrüßten unter den Gästen auch die Eltern der ehemaligen Auszubildenden und beglückwünschten die „Ex-Azubis“ zu den Prüfungsergebnissen. Sie unterstrichen die hervorragenden Leistungen und betonten, dass das Unternehmen damit sehr zufrieden und stolz auf die Erfolge sei.
Kraus freute sich besonders darüber, dass sich alle Auszubildenden in den letzten Monaten der Ausbildung mit großem Erfolg in ihren zukünftigen Einsatzstellen beziehungsweise in der direkt im Geschäftsprozess stattgefundenen Vorbereitung für ihre aktuelle berufliche Tätigkeit qualifiziert hatten: „So stellte sich am letzten Ausbildungstag für niemanden die Frage, was soll ich ab morgen tun – sondern nur die Frage, in welcher Schicht bin ich ab morgen eingesetzt.“
Petra Blumenau, Mitglied des Betriebsrats und Sprecherin des Berufsbildungsausschusses Schweinfurt, betonte, dass die gezeigten Leistungen eine gute Grundlage für das beginnende Berufsleben seien. Blumenau dankte dem Unternehmen für das Engagement in der Berufsausbildung und wies darauf hin, dass Schaeffler über die tariflichen Verpflichtungen hinaus die Absolventen der Ausbildung in ein Arbeitsverhältnis übernehme.