Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Schaeffler-Betriebsrat spendet 950 Euro an "Schweinfurt hilft Schweinfurt"

Schweinfurt

Schaeffler-Betriebsrat spendet 950 Euro an "Schweinfurt hilft Schweinfurt"

    • |
    • |
    Im Bild: die Spendenübergabe mit (von links) Peter Ziegler (Sprecher Sozialausschuss), Jürgen Schenk (Betriebsratsvorsitzender), Christiane Michal-Zaiser (Vorsitzende des StiftungskuratoriumS), Carsten Bräumer (Stiftungsvorstand) und Mariusz Kaczmarski (Mitglied des Schaeffler-Betriebsrats).
    Im Bild: die Spendenübergabe mit (von links) Peter Ziegler (Sprecher Sozialausschuss), Jürgen Schenk (Betriebsratsvorsitzender), Christiane Michal-Zaiser (Vorsitzende des StiftungskuratoriumS), Carsten Bräumer (Stiftungsvorstand) und Mariusz Kaczmarski (Mitglied des Schaeffler-Betriebsrats). Foto: Svenja Hartmann

    Der Betriebsrat der Firma Schaeffler hat eine Spende von 950 Euro an die Stiftung "Schweinfurt hilft Schweinfurt, Unterstützung für Menschen in Not" übergeben. Dies ist eine Pressemitteilung des Schaeffler-Betriebsrats: Die Aktion "Schweinfurt hilft Schweinfurt" wurde 1993 ganz spontan von der Redaktion des Schweinfurter Tagblatts gegründet, als sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt wegen der Krise in der Großindustrie dramatisch verschlechterte. Geholfen werden sollte dort, wo die staatliche Hilfe nicht mehr greift.

    Im Juli 2002 wurde die Aktion in eine öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts umgewandelt. Die Stiftung wird gesetzlich vom Stiftungsvorstand vertreten. Der Stiftungsvorstand wird jeweils durch eine von der Mediengruppe Main-Post und vom Diakonischen Werk Schweinfurt entsandte Person besetzt. Verwaltet wird die Stiftung vom Stiftungskuratorium.

    Dank der anhaltend guten Spendenbereitschaft, durch Vermächtnisse, Zustiftungen und Aktionen zu Jubiläen von Firmen und Bürgern kann überhaupt geholfen werden. Die Spenden werden an Einzelpersonen und Familien verteilt, die in erster Linie durch Arbeitslosigkeit in eine Notsituation geraten sind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden