Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

LÜLSFELD: Schallschutzelemente im Lülsfelder Kindergarten

LÜLSFELD

Schallschutzelemente im Lülsfelder Kindergarten

    • |
    • |
    Wozu die weißen Platten an den Decken hängen konnten die Kinder der Tagesstätte in Lülsfeld zwar nicht beantworten, aber das Musikspielen macht ihnen auf jeden Fall Spaß.
    Wozu die weißen Platten an den Decken hängen konnten die Kinder der Tagesstätte in Lülsfeld zwar nicht beantworten, aber das Musikspielen macht ihnen auf jeden Fall Spaß. Foto: Foto: Matthias Wiener

    In einem Raum in dem sich viele Kinder aufhalten gibt es natürlich viele Geräusche, und das ist auch gut so. Bei schlechter Akustik können sich die Geräusche jedoch zum Stressfaktor Lärm entwickeln. Häufiger, über längeren Zeitraum anhaltender Lärm kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Zum einen kann dadurch das Gehör direkt geschädigt werden, aber auch psychische Probleme können daraus resultieren.

    Eine gute Raumakustik ist aber auch aus pädagogischer Sicht wichtig. So ist das Verstehen der Erzieherinnen aber auch das Verstehen untereinander ein wichtiger Baustein für den Spracherwerb. Vor allem für Kinder, für die Deutsch nicht die Muttersprache ist, oder die bereits in ihrem Hören eingeschränkt sind.

    Gemeinde und Trägerverein teilen sich die Kosten

    Dies erkannten auch die Verantwortlichen der Gemeinde Lülsfeld und des Trägers Elisabethen-Verein e.V.. Sie bewilligten die Anschaffung von insgesamt zwölf Schallschutzelementen für drei Räume in der Kindertagesstätte in Lülsfeld und teilten sich die Kosten in Höhe von rund 3500 Euro. Freiwillige des Trägervereins, allen voran der Vorsitzende Bernd Christau, brachten die Deckenelemente an und konnten so weitere Kosten für die Montage einsparen.

    Inzwischen freuen sich die Kinderpflegerinnen und Erzieherinnen unter der Leitung von Barbara Schreiber, aber vor allem auch die Kinder, über die deutlich verbesserte Akustik. Vielleicht holen sie jetzt noch häufiger ihr Lieblingsinstrument hervor, um gemeinsam zu musizieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden