Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

WETZHAUSEN: Schloss Craheim erfüllt von alten Klängen

WETZHAUSEN

Schloss Craheim erfüllt von alten Klängen

    • |
    • |
    (rf)   „Diese Musik war vor rund 200 Jahren die neue Musik“, erklärte Leiter Siegfried Großmann beim Konzertabend im Schloss Craheim. Mit großer Kenntnis über die Komponisten und ihre Zeit stellte er die Musikstücke den zahlreichen Zuhörern vor. Das „Kegelstatt-Trio“ für Klarinette, Viola und Klavier sowie das Quartett in g-moll für Violine, Viola, Violoncello und Klavier, beide von Wolfgang Amadeus Mozart, erklangen im Spiegelsaal. Auch das Trio „Gassenhauer“ für Klarinette, Violoncello und Klavier von Ludwig van Beethoven wurde dargeboten. Unser Bild zeigt (von links) Renate Jakobsen (Bratsche), Siegfried Großmann (Klavier) und Kornelius Jakobsen (Klarinette). Weitere Mitwirkende waren Susanne Reu (Cello) und Ingrid Reimer (Violine).
    (rf) „Diese Musik war vor rund 200 Jahren die neue Musik“, erklärte Leiter Siegfried Großmann beim Konzertabend im Schloss Craheim. Mit großer Kenntnis über die Komponisten und ihre Zeit stellte er die Musikstücke den zahlreichen Zuhörern vor. Das „Kegelstatt-Trio“ für Klarinette, Viola und Klavier sowie das Quartett in g-moll für Violine, Viola, Violoncello und Klavier, beide von Wolfgang Amadeus Mozart, erklangen im Spiegelsaal. Auch das Trio „Gassenhauer“ für Klarinette, Violoncello und Klavier von Ludwig van Beethoven wurde dargeboten. Unser Bild zeigt (von links) Renate Jakobsen (Bratsche), Siegfried Großmann (Klavier) und Kornelius Jakobsen (Klarinette). Weitere Mitwirkende waren Susanne Reu (Cello) und Ingrid Reimer (Violine). Foto: Foto: Roland Frühwacht

    „Diese Musik war vor rund 200 Jahren die neue Musik“, erklärte Leiter Siegfried Großmann beim Konzertabend im Schloss Craheim. Mit großer Kenntnis über die Komponisten und ihre Zeit stellte er die Musikstücke den zahlreichen Zuhörern vor. Das „Kegelstatt-Trio“ für Klarinette, Viola und Klavier sowie das Quartett in g-moll für Violine, Viola, Violoncello und Klavier, beide von Wolfgang Amadeus Mozart, erklangen im Spiegelsaal. Auch das Trio „Gassenhauer“ für Klarinette, Violoncello und Klavier von Ludwig van Beethoven wurde dargeboten. Unser Bild zeigt (von links) Renate Jakobsen (Bratsche), Siegfried Großmann (Klavier) und Kornelius Jakobsen (Klarinette). Weitere Mitwirkende waren Susanne Reu (Cello) und Ingrid Reimer (Violine).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden