Von Samstag, 6. Juli, bis Montag, 8. Juli, lädt die von den örtlichen Vereinen gebildete Festgemeinschaft zum 36. Marktplatz-Weinfest im Schatten des Julius-Echter-Schlosses ein.
Neben Weinen von der Lage „Oberschwarzacher Herrenberg“ am Schoppenstand oder in der Bocksbeutelbar im Schlossgewölbe warten auf die Festbesucher zahlreiche Spezialitäten für den großen und kleinen Hunger.
Am Samstag herrscht ab 17 Uhr Festbetrieb. Die Festeröffnung im Beisein des regionalen Weinadels gegen 19 Uhr ist die erste große Amtshandlung vor heimischem Publikum für die neue Weinprinzessin Karina Pfister. Sie, die selbst aus Kammerforst kommt, ist als erste Marktgemeinde-Weinprinzessin für alle vier örtlichen Weinlagen der Gemeinde Oberschwarzach als Repräsentantin unterwegs: für den „Kammerforster Teufel“, den „Handthaler Stollberg“, den „Wiebelsberger Dachs“ und eben für den „Oberschwarzacher Herrenberg“, der am Wochenende gefeiert wird.
Im Anschluss an den offiziellen Teil spielt die Steigerwaldkapelle Oberschwarzach zum fröhlichen Weinabend auf.
Der Weinfest-Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Frühschoppen. Ab 14 Uhr ist ein Fränkischer Nachmittag mit Marktplatzsingen angesagt. Dazu spielen die Mönchstockheimer Musikanten auf, die die Gäste auch durch den Abend musikalisch begleiten werden.
Am finalen Montag beginnt das festliche Treiben um 17 Uhr. Gegen 18 Uhr nimmt das „Duo Mittendrin“ Gitarre und Akkordeon zur Hand und sorgt zum diesjährigen Festausklang für einen weiteren stimmungsvollen Abend.
Platzreservierungen, etwa für Reisegruppen, sind bei Katja Ruppenstein unter Tel. (0 93 82) 9 07 03, Fax (0 93 82) 31 06 88 sowie per E-Mail an info@wein-von-ruppenstein.de möglich. Auch Wohnmobil-Stellplätze sind vorhanden.