Zahlreich waren die Handlungs- und Aufgabenfelder der Gemeinde, die Bürgermeisterin Edeltaud Baumgartl in ihrem Rechenschaftsbericht bei der Bürgerbersammlung in Schraudenbach abarbeitete. Als große Zukunftsaufgabe bezeichnete Baumgartl den demografischen Wandel. In den letzten zehn Jahren ging die Einwohnerzahl im Markt um rund zwei Prozent auf 10.226 zurück. Und die Bevölkerung wird älter.
In den zehn Kindergärten gibt es aktuell 504 anerkannte Plätze, davon 74 Kleinkindplätze. Letztere sind nach der letzten Bedarfserhebung nicht mehr ausreichend. In Ettleben ist eine neue Kita mit zwei Kleinkind- und zwei Regelgruppen geplant. 2019 starten soll die Generalsanierung des Vasbühler Kindergartens.
Ferienbetreuung an Ostern und Pfingsten
Sinkende Schülerzahlen verändern die Schullandschaft. Seit der Auflösung der Mittelschule Schwanfeld besuchen auch die Schüler aus Schwanfeld, Hergolshausen und Theilheim die Wernecker Mittelschule, die aktuell 193 Schüler zählt. Die Grundschule besuchen 362 Schüler. In diesem Jahr erstmals angeboten wurde im Sommer eine Ferienbetreuung für Grundschüler, die 2019 auf die Oster- und Pfingstferien ausgeweitet wird.
Trotz der favorisierten Innenentwicklung gibt es neue bedarfsgerechte Baugebiete. Erschlossen sind Schleerieth (15 Bauplätze) und Mühlhausen (13), der Verkauf hat dort begonnen. In Schraudenbach sind im "Zwirn" noch sechs Bauplätze frei. Ein dritter Bauabschnitt könnte noch erschlossen werden. In Stettbach und Essleben laufen Bauleitplanverfahren für die Ausweisung neuer Baugebiete.
Die derzeitigen Breitbandraten von 16 bis 30 Mbit in allen Ortsteilen will die Telekom in Kürze durch Vectoring-Technik auf bis zu 100 Mbit im Download steigern, sagte Baumgartl. Mit der Strecke Egenhausen-Vasbühl ist das Radwegenetz im Markt auf mittlerweile 32 Kilometer angewachsen.
Seniorenwohnungen 2019 bezugsfertig
Zur Ertüchtigung der Kläranlage stehen im Frühjahr die Sanierung von Vorklärbecken mit Sandfang und der Faultürme an. Nachdem der Förderantrag positiv beschieden ist, sollen beim Marktkrankenhaus 2019 die Bauarbeiten für die Ertüchtigung des Brandschutzes, Einbau eines Aufzugs und die Aufwertung einiger Patientenzimmern mit sanitären Anlagen beginnen. Auch wenn die Sanierungs- und Umbauarbeiten beim Wernecker Rathaus noch laufen, steht das letzte Juliwochenende als Einweihungstermin für das 4,5-Millionen-Euro-Projekt bereits fest. Beim abgerissenen Wernecker Pfarrheim entstehen derzeit 33 Seniorengerechte Wohnungen. Der erste Bauabschnitt soll im nächsten Herbst bezugsfertig sein.
Thematisiert wurden von Baumgartl in ihrem fast einstündigen Bericht auch "weiche Faktoren" wie Jugendarbeit und Jugendtreff, Seniorenveranstaltungen, Ferienspaß, Verlängerung der Fairtrade-Auszeichnung der Gemeinde, Bürgerstiftung, die Nachbarschaftshilfe Werneck, der nächste Kulturfrühling und die Flüchtlingsarbeit im Markt.
Über 10.000 Bad-Besucher
Dem Schraudenbacher Freibad-Team dankte sie für den ehrenamtlichen Schwimmbadbetrieb. Der lange Sommer habe über 10.000 Besucher beschert. Die gewünschte Beschattung des Kinderschwimmbeckens werde demnächst im Gemeinderat entschieden und soll bis zur nächsten Saison fertig ein. Die seit langem geforderte Parkplatz-Schotterung sei heuer erfolgt.
Im Gemeindeentwicklungskonzept ist die Neugestaltung eines Dorfplatzes als Leuchtturmprojekt für Schraudenbach angedacht. Da es keine geeigneten Flächen gäbe, könnten mit dem Rückbau leer stehender Anwesen gegebenenfalls neue Wege beschritten werden, sagte Baumgartl. 2022 steht das Dorfjubiläum 750 Jahre Schraudenbach an. Wie bei anderen Dorfjubiläen werde die Gemeinde die örtlichen Bemühungen unterstützen, sagte Baumgartl. Initiativen und Ideen müssten aber aus der Dorfgemeinschaft kommen.