Ein leer stehender Raum und der tatkräftige Fachlehrer für Arbeit, Wirtschaft und Technik Hartmut Simon und das gesamte Lehrerkollegium haben den 15 Schülern den Weg geebnet. „Die Lehrer arbeiteten in fächerübergreifendem Unterricht zusammen“, sagt Simon. So entstand der Verkaufsstand mit Schilfbedeckung im Unterricht des gewerblich-technischen Bereichs, gestaltete Fachlehrerin Ursula Volk mit den Schülern ansprechende Preistafeln und Speisekarten. Außerdem dekorierten die Schüler unter ihrer Anleitung Wände mit Postern, hängten die Vorhänge auf und schmückten einen Weihnachtsbaum. Tipps und Beratung bei der Zubereitung der Speisen gaben die Hauswirtschaftslehrerinnen. Wie Simon betont, helfen alle Lehrer mit, die Schule durch die Einrichtung des Bistros attraktiver zu gestalten. Auch die Gemeinde hat das Projekt mit 2000 Euro unterstützt.
Die Schüler ihrerseits „arbeiten sehr zuverlässig“, wie Simon sagt. Sie achten sogar darauf, dass nicht zu viel Unterricht ausfällt. So werden die Pizzabrötchen vor dem Unterricht zubereitet. Nur ein Schüler schleicht sich zehn Minuten vor Pausenbeginn aus dem Klassenzimmer, um den Herd anzustellen. Während des Schuljahres werden einmal wöchentlich in der Pause Snacks angeboten. Beschaffung, Produktion, Absatz, Marketing und Rechnungswesen sind seit Beginn des Projekts für die Schüler keine abstrakten Begriffe mehr, so werden sie auf das Berufsleben vorbereitet. „Die wissen genau, wie viel sie an einem Wienerle verdienen“, sagt Simon lachend.
Dass auch Werbung zu einem solchen Projekt gehört, war den Schülern klar. Nach der Schuladventsfeier in dieser Woche luden sie alle Schüler gratis zu Kinderpunsch und Lebkuchen ein, um das Bistro bekannt zu machen. Ein Teil des Gewinns soll gespendet, mit dem Rest die Klassenkasse aufgebessert werden, sagt Schüler Thomas Kraus.
Neben kleinen Imbissgerichten wird auch „Gesundes“ wie Obst angeboten, aber auch Getränke. Rektorin Annemarie Merkel hofft, dass sich im nächsten Schuljahr einsatzbereite Lehrer und Schüler finden, die nach dem Ausscheiden der M 10 Klasse die Einrichtung weiterführen.