Am Samstag startet die Schwebheimer Kirchweih 2024; mit der Nachkirchweih warten insgesamt fünf Tage mit Musik und Tanz, mit Fahrgeschäften und mit allerlei kulinarischen Leckereien auf die Gäste. Das Programm der "Schwamer Kärm" orientiert sich an alten Traditionen. Am Kirchweihsamstag wird um 14 Uhr der Planbaum nach dem Umzug aufgestellt, der Gottesdienst läutet um 10.15 Uhr den Festbetrieb am Sonntag ein. Anschließend findet vor der Kirche ein kleines Standkonzert statt. Und am Montagmorgen – bereits ab sieben Uhr in der Früh – gibt es im Kräuterdorf einen Umtrunk. Zum Kirchweihausklang am 16. September locken Knöchle mit Kraut und Kesselfleisch.
Premiere feierte beim Festumzug 2023 ein schmucker Oldtimer-Bulldog. Zuvor hatten Pferde den Baum gezogen; für die Tiere sind Lärm und Hektik auf dem Weg durchs Dorf sehr belastend. Die Kirchweihorganisatoren, die Planpaare und der TSV Schwebheim – er zeichnet zum 34. Mal verantwortlich – haben sich deshalb für den Traktor entschieden.
Der "traditionelle Stopp" an den Gaststätten gehört beim Festzug am Samstag durch die Hauptstraße dazu: Es wird getanzt und getrunken. Viele fleißige Helfer stehen am Plan parat, um den Baum nach oben zu bugsieren.
Schon in der Woche vor dem Startschuss waren viele Schwebheimerinnen und Schwebheimer in die Vorbereitungen eingebunden. Der Bauhof der Gemeinde Schwebheim bereitete den Plan, den Platz vor der Kirche, vor, stellte Buden und die Bühne auf. Anke Grimm (Trainerin der Planpaare) berichtet mit großem Stolz vom "Rentner-Club", der die Tische und Bänke auf- und abbaut, die Getränke einräumt und Buden bestückt.
Die Planpaare, sie trainieren seit Wochen die Rundtänze, binden die Fähnchen für den Planbaum und die Fichten. Ein vergnügliches Wiedersehen feiern Planpaare, die ein Jubiläum feiern. In der Kirchweih-Zeitung findet sich sogar ein Foto von 1924 mit feschen jungen Damen und feierlich herausgeputzten jungen Herren.
Schwamer Kärm eines der ältesten Feste in Franken
Die Geschichte der Kirchweih beginnt mit dem Bau der evangelischen Kirche im Jahr 1576, genauer mit deren Einweihung. Die Erinnerung an diese Weihe wurde alljährlich von den Gläubigen in der Kirche gefeiert. Nach und nach ist auch eine weltliche Feier entstanden. Beweisbar ist diese im Jahr 1655. Der Schwebheimer Ortschronist Richard Ludwig vermutet, dass dies wahrscheinlich das erste Kirchweihfest nach dem Dreißigjährigen Krieg war.
Eine Woche später laden die Schwebheimer zur Nachkirchweih ein. Beim Familiennachmittag am Samstag, 21. September, gelten ermäßigte Preise an den Fahrgeschäften, am Sonntag tritt Steffi List auf.