Im Sportheim trafen sich Alt und Jung zur feierlichen Verleihung der erreichten Sportabzeichen. Die Schwebheimer belegten in diesem Jahr mit 72 Abzeichen den zweiten Platz im Landkreis Schweinfurt. Zu diesem Erfolg gratulierte Roland Jobst, Kreis-Sportabzeichenreferent im Bayerischen Landessportverband.
Für die Vorstandschaft sprach Frank Völker seine Anerkennung aus. Es sei beeindruckend, wenn der jüngste Teilnehmer sechs und der älteste 89 Jahre alt seien, meinte er. Elsbeth Förster und Daniela Amling, die Leiterinnen des Sportabzeichenteams, dankten ihren Mitstreitern Bernhard und Ingrid Schmidt, Ruth Troch, Thomas Scholl, Thomas Semineth, Jürgen Huttner und Denis Kitke, welche die Trainingsstunden begleitet und die Abzeichen abgenommen hatten.
Folgende Kinder und Jugendliche legten das Sportabzeichen ab: Naemi und Salome Albert, Lisa Amling, Cecile Börner, Julica und Vivienne Brändlein, Isabella und Jacob Englert, Maxine Erfurth, Isabell und Melanie Friedl, Anton und Julius Götschl, Helena und Jakob Grimm, Milan Günther, Maximilian und Viktoria Haas, Maximilian König, Eric Krüger, Ben Langer, Lamin Milasevic, Luisa und Wiebke Mohrschladt, Noah Moder, Lara Murariu, Emilian Pohl, Anna Rattner, Elias Rau, Leo Redzic, Liliana Richter, Jorin Ritter, Luisa Riffel, Selina Riffel, Lian Rösch, Luisa Rumpel, Sebastian Saum, Louis Schmich, Romeo Schütze, Simon Schur, Noah Senzel, Julia Specht, Ryan Tekath, Finja Unger, Caroline und Oliver Zoll, Benedikt und Noah von der Au.
Das Sportabzeichen für Erwachsene erhielten Daniela und Jana Amling, Sebastian und Tina Friedl, Vitalis Haas, Jürgen Huttner, Detlef Karl, Denis Kitke, Bernhard Klenk, Fabian Lenhart, Rudi Meinhardt, Erik Rausch, Irene und Oleg Riffel, Heinz Roßteuscher, Horst Schäfer, Dieter Scharek, Robert Schirmer, Carmen Schleicher, Ingrid Schmidt, Thomas Scholl, Thomas Semineth, Lothar Schwarz und Ruth Troch. Das Training für die Sportabzeichen-Abnahme 2020 startet ab Mittwoch, 6. Mai.