Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Schweinfurt bringt wieder Spitzenergebnis

SCHWEINFURT

Schweinfurt bringt wieder Spitzenergebnis

    • |
    • |
    Schweinfurt war wieder Spitze bei der Sammlung für die Schullandheime. Im Bild (hintere Reihe, von links) Franziska Wilhelm (Julius-Kardinal-Döpfner-Schule), Kerstin Geus (Schillerschule), Birgit Pensel (Dr.-Pfeiffer-Schule), Gabriele Freiberg (Leitung Schulamt), Ulrike Hieronymus (Gartenstadtschule), Klaus Grübel (Schullandheimbeauftragter der Stadt Schweinfurt), Ilona Richter Elternbeiratvorsitzende der Schillerschule und Bürgermeister Karlheinz Kauczok mit einigen der fleißigen Sammler.
    Schweinfurt war wieder Spitze bei der Sammlung für die Schullandheime. Im Bild (hintere Reihe, von links) Franziska Wilhelm (Julius-Kardinal-Döpfner-Schule), Kerstin Geus (Schillerschule), Birgit Pensel (Dr.-Pfeiffer-Schule), Gabriele Freiberg (Leitung Schulamt), Ulrike Hieronymus (Gartenstadtschule), Klaus Grübel (Schullandheimbeauftragter der Stadt Schweinfurt), Ilona Richter Elternbeiratvorsitzende der Schillerschule und Bürgermeister Karlheinz Kauczok mit einigen der fleißigen Sammler. Foto: Foto: Vladimir Budin

    Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in Unterfranken etwa 56 800 Euro für Schullandheime gesammelt, davon im Stadtgebiet Schweinfurt rund 3000 Euro. Der Ansprechpartner für Schullandheimaufenthalte in der Stadt Schweinfurt, Klaus Grübel, dankte allen Schulleitern und Lehrkräften für ihr Engagement. Bei der Beteiligung der Schulen nehme Schweinfurt einen führenden Platz in Unterfranken ein, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Anschließend ging Grübel kurz auf das Sammlungsergebnis 2016 und die Verwendung der gesammelten Gelder ein.

    Er äußerte die Hoffnung, dass die Begeisterung aller Kinder, die jemals einen Schullandheimaufenthalt mitgemacht haben, oder demnächst mitmachen werden, dazu beiträgt, dass bei der kommenden Sammlung wieder ein akzeptables Ergebnis zustande kommt. Denn nur dann können die Schullandheime ihre erlebnisorientierten Programme für die Aufenthalte weiter ausbauen und in ihrer Ausstattung den wachsenden Anforderungen der jungen Gäste gerecht werden, so der Ansprechpartner für Schullandheimaufenthalte in der Stadt Schweinfurt.

    Für das beste Sammelergebnis erhielt die Schiller-Grundschule gleichzeitig auch einen Wertscheck. Dieser kann dann gleich beim nächsten Schullandheimaufenthalt eingesetzt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden