Der Vorsitzende der Jagdgenossenschaft Frankenwinheim, Richard Sendner, legte in der Jahresversammlung den anwesenden Grundstückseigentümern der Gemarkung Frankenwinheim seinen Jahresbericht vor.
Es habe sich als schwierig erwiesen, die Frankenwinheimer Jagd zu verpachten, nachdem bei den bisherigen Jagdpächtern kein Interesse mehr bestand. Auch ein Inserat in der Zeitung und die überregionale Bekanntmachung in Fachkreisen führte zu keinem Erfolg. Durch Vermittlung von Josef Kraus gibt es nun Interesse von zwei Jägern aus Kolitzheim und Volkach. Richard Sendner dankte Hans Ebert, der 36 Jahre an der Pacht beteiligt war, sowie Bernd Feuerbach, der 18 Jahre Jagdpächter war.
Bei der Wahl wurde der bisherige Vorstand im Amt bestätigt. Dies sind: Vorsitzender Richard Sendner, Stellvertreter Alexander Röll, Schriftführer Otto Kunzmann, Kassier Nikolaus Rudolph, Kassenprüfer Josef Keller und Hans Sendner.
Im Anschluss berichtete der Vorsitzende der Flurbereinigungsgenossenschaft, Ludwig Fackelmann, von den durchgeführten Maßnahmen im vergangenen Jahr. Der Hornweg wurde neu geschottert und geplant. Für den Entwässerungsgraben an der Weidach wurde eine Grunddienstbarkeit für den Hochwasserschutz der Raiffeisenbank notariell eingetragen, ebenso für die Verlegung von Erdkabel am Burgweg. Für die Nutzung des Weges von der Gerolzhöfer Straße zur Brünnstädter Straße erhält die Flurbereinigungsgenossenschaft eine Entschädigung von der Firma Abo-Wind. Fackelmann berichtete ebenfalls über den Rückbau der Wege, die im Zuge der Errichtung der Windräder verbreitert wurden. Hecken wurden Anfang 2014 am Nußhügel und am Dürren Hügel zurückgeschnitten. Es ist geplant, die Feldwege heuer mit 20 Schotterzügen auszubessern, um die entstandenen Schäden am Wegenetz wieder zu beheben.
Das genossenschaftliche Mulchgerät befindet sich in einem schlechten Zustand und wird gerade von Richard Sendner repariert. Eine Nutzung ist in zwei bis drei Wochen wieder möglich. Der Vorstand diskutierte bereits mehrfach über den schlechten Zustand der Betonwege am Hornweg. Auch mit den Anliegern von Feldhallen wurde bereits gesprochen. Eine zufriedenstellende Lösung konnte noch nicht gefunden werden.
Für den Herbst sind Pflegemaßnahmen entlang der Weidach und entlang des Fahrradweges nach Gerolzhofen vorgesehen. Hier müssen die Gehölze teilweise zurückgenommen werden. Bürgermeister Robert Finster dankte der Jagd- und Flurbereinigungsgenossenschaft für ihren Einsatz beim Wegebau und bei den Pflegemaßnahmen an den Feldgehölzen.