(rsf) Schonunger Sportler des vergangenen Jahres ist Thomas Kunz. Der Schwimmer holte sich bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der Behinderten eine Silbermedaille. Wie weitere erfolgreiche Teilnehmer bei Sport- und anderen Wettbewerben (mehr als 200) zeichnete ihn der stellvertretende Bürgermeister Martin Oßwald bei der Sportlerehrung aus.
Oßwald erinnerte auch daran, dass im Hintergrund viele Trainer, Übungsleiter, Betreuer und Vorstandsmitglieder den Erfolg erst durch ihren Einsatz möglich machten. Als jüngste Höhepunkte im sportlichen Geschehen seien auch die Aufstiegskämpfe der Ringer zu sehen, die von Zuschauern aus der gesamten Gemeinde unterstützt würden.
Für seine 30-jährige Tätigkeit als Schiedsrichter bei Korbballspielen wurde Michael Kretschmar geehrt. Für besonders gute berufliche Abschlüsse zeichnete Oßwald Sebastian Hebbeler und Patrick Martin ausgezeichnet. Hebbeler erhielt für die Note in seinem Ausbildungsberuf den Staatspreis der Regierung von Unterfranken. Bei der Fortbildungsprüfung zum Meister errang Martin unter anderem den Meisterpreis der Staatsregierung. Felix Gräf, Patrick Gütlein, Julian Seuffert und Marcel Seuffert erreichten den ersten Platz beim Wettbewerb „Technik-Scouts“ des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft mit einem Film über das Berufsbild des Nanotechnologen.
Mit der Idee für einen Handtaschen-Verleihdienst kamen Christian Holzapfel, Andreas Rösner und Markus Schuler beim Wettbewerb „business@school“ auf den zweiten Platz. Sieger auf Bundesebene beim Wettbewerb Jugend musiziert wurde Simon Gehringer (Fagott). Beim Europäischen Jugendwettbewerb der Tastenspieler „Tasto Solo“ erreichten Mona Schwenk und Lukas Götzendörfer den zweiten Platz, Andreas Wolker wurde Dritter.