Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Sebastian Reich und Amanda kommen ins Konferenzzentrum

Schweinfurt

Sebastian Reich und Amanda kommen ins Konferenzzentrum

    • |
    • |
    Sebastian Reich & Amanda sind mit ihrem Programm "Glückskeks"  am Sonntag, 13. Januar, um 18 Uhr in das Konferenzzentrum auf der Maininsel in Schweinfurt.
    Sebastian Reich & Amanda sind mit ihrem Programm "Glückskeks" am Sonntag, 13. Januar, um 18 Uhr in das Konferenzzentrum auf der Maininsel in Schweinfurt. Foto: Alexey Testov

    Am Sonntag, 13. Januar, um 18 Uhr kommen Sebastian Reich & Amanda mit ihrem Programm "Glückskeks" in das Konferenzzentrum auf der Maininsel in Schweinfurt, und nicht, wie früher gemeldet, in die Stadthalle. Ist ein eingeschweißter Keks aus leeren Kalorien, gefüllt mit einem Zettel samt sinnlosem Spruch echt der Weg, über den das Glück mit uns kommunizieren möchte?

    Und wenn ja, wäre das gut oder schlecht? Und überhaupt, was ist das, Glück? Fragen, auf die Amanda dringend eine Antwort sucht. Das tut sie auf ihre unnachahmliche Art und Weise im neuen Programm „Glückskeks“, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Eines steht fest - Amanda hat ein besonderes Ziel: Glücklich machen, glücklich sein. Ob Sebastian ihr dabei eine große Hilfe ist, stellt sie einmal mehr in Frage. Aber das wird sie auf der Bühne klären. Hierbei wird sich zeigen, dass die smarte Nilpferddame reifer geworden ist. Ganz gleich ob sie nun den Führerschein machen möchte oder ihr eigenes Handy bekommt, Amanda steht mit beiden Beinen voll im Leben. Bleiben nur noch die zwei großen Rätsel, warum Amanda demnächst wohl sehr viel in England unterwegs sein wird und wer der „Glückskeks des Abends“ ist.

    Tickets gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen der Region und dem Ticket-Service der Main-Post unter Tel.: (0931) 6001 6000.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden