Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Seit 50 Jahren gibt die Blaskapelle den Ton an

Gerolzhofen

Seit 50 Jahren gibt die Blaskapelle den Ton an

    • |
    • |
    Am Wochenende feiert die Blaskapelle "Rauhe Ebrach" ihr 50-jähriges Bestehen.
    Am Wochenende feiert die Blaskapelle "Rauhe Ebrach" ihr 50-jähriges Bestehen. Foto: FOTO MP

    Am Freitag um 1930 Uhr spielen "Die Stebacher". Am Samstag steht um 1930 Uhr Unterhaltung mit der Blaskapelle Hofstetten auf dem Programm. Die Veranstaltungen des Sonntags, 24. Juli, beginnen um 930 Uhr mit einem Festgottesdienst, den die Steigerwaldmusikanten Ebrach-Großgressingen mitgestalten. Um 11 Uhr ist Mittagessen und um 1330 Uhr ein Festzug. Anschließend spielen Gastkapellen.

    Die Blaskapelle wurde 1955 von Otto, Hans und Willihard Beck, Otto und Gebhard Estenfelder, Hermann und Richard Hirt, Winfried und Josef Reinhart, Philip und Andreas Ullrich, Christian Huttner, Ernst Helmerich, Adam Schaub, Heinrich Schunder, Rudi Schmitt, Ernst Stark, Edgar Pfuhlmann und Hugo Mützel gegründet. Ihren ersten Auftritt hatte sie beim 25-jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Gustav Pfeuffer.

    Geleitet wurde die Kapelle von Josef Reinhart. Nach seinem Tod 1958 konnte August Hirt, der am Konservatorium in Würzburg studiert hat, gewonnen werden. "Sein Wegzug aus Untersteinbach war ein schwerer Schlag für die Kapelle. Von nun an wurde nur noch unregelmäßig geprobt", heißt es in der Chronik. Ihm folgte Christian Huttner im Amt. Er sorgte für die Aufrechthaltung der Kirchenmusik und er gewann den Lehrer Georg Schmitt 1969 für die Kapelle.

    Jetzt wurde wieder regelmäßig geprobt. Zunächst im Keller der damaligen Schule, dann im Rathaus der Gemeinde. "So mancher Bläser, der sein Instrument schon zur Seite gelegt hatte, fand wieder Gefallen an der Blasmusik. Vor allem aus den Blasmusiken Theinheim und Wustviel fanden die Musiker den Weg nach Untersteinbach", ist in der Chronik zu lesen. 1999 erkrankte Dirigent Georg Schmitt und gab nach 30 Jahren die Leitung an Heinz Brand ab. Im Jahr 2001 wurde Roland Bäuerlein gewählt.

    Zu den Höhepunkten in der Geschichte der Kapelle, die seit 1969 Namen "Blaskapelle Rauhe Ebrach" trägt, gehört die 25-Jahr-Feier 1981 sowie die Blasmusik-Abende und die Frühjahrskonzerte. "Die wöchentlichen Proben und der feste Wille zur musikalischen Gemeinschaft schufen im Laufe der letzten zehn Jahre eine Blaskapelle, die bei Festlichkeiten ein mehrstündiges Programm bieten", bericht die Chronik.

    Um Nachwuchs zu gewinnen wurde 2004 eine Jugendbläsergruppe ins Leben gerufen. Die Proben leiten Daniel und Michael Gräf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden