Es war eine harte Woche Anfang Februar für die Eltern von Selina Lutsch (12) und Nicole De Livron (15). Der Kinderkanal (KiKA) hatte sich telefonisch bei ihnen gemeldet und mitgeteilt, dass die Video-Bewerbung der beiden Mädchen zum diesjährigen KiKA Dance Award mit nur acht Tanzgruppen aus ganz Deutschland erfolgreich war. Das Redaktionsteam des Jugendsenders wollte die zwei Celtis-Schülerinnen eine Woche später im Unterricht überraschen – mit Tanzikone Kelechi Onyele, Kameramann und allem Pipapo.
„Versuch mal, das zuhause für Dich zu behalten“, sagt Selinas Papa Gunter Lutsch. Am Abend vor dem Überraschungsbesuch sollte die Zwölfjährige noch die Haare waschen, außerplanmäßig – und hatte so gar keine Lust. Sanften Zwang musste auch Nicoles Mama am Morgen darauf ausüben, weil ihre Tochter sich nicht so gut fühlte und eigentlich zuhause bleiben wollte. „Sonst ist das kein Thema“, erinnert sich die 15-Jährige, „aber diesmal war Mama ganz streng.
So saßen die Beiden am 13. Februar also „geschniegelt und gestriegelt“ in ihren Klassenzimmern, als das KiKA-Team zuerst in der neunten Jahrgangsstufe bei Nicole vorbeischaute. „Meine Mitschüler haben geschrien und geklatscht vor Freude“, erzählt sie; und die gesamte Bande zog dann samt Fernsehteam durchs Schulhaus zum Zimmer von Selinas „Sechster“. Auch dort noch mal großes Hallo, „viele standen sogar auf den Tischen, alle haben sich für uns gefreut“, sagt Selina.
KiKA Dance Award – das gilt schon was unter Schweinfurts tanzbegeisterter Jugend. Hip Hop ist Straßen- und Freizeitkultur, Die Tanzschulen sind alle gut besucht, Musik und Bewegung ist selbstverständlicher Teil des jungen Lebens. Selina und Nicole tanzen seit fünf Jahren, kamen über die Ballettabteilung der Turngemeinde zur dort beheimateten Dance Academy von Nathalina Ebel. Rund 14 Stunden wöchentlich – hat Gunter Lutsch ausgerechnet – dreht sich bei den zwei langmähnigen Blondinen alles ums Tanzen. Da bleibt nicht viel Zeit für weitere Hobbies. Selina spielt noch Querflöte, Nicole Saxophon und Klavier; sie malt auch ein bisschen. Und was ist mit Jungs? „Keine Zeit“, sagt die Ältere. Und die Jüngere dann auch.
Selina schaut ein bisschen hinauf zu ihrer erfahreneren Freundin. Sie bewundert deren Ausstrahlung, ihr schauspielerisches Talent und die Spontaneität. Aber sie ist durchaus selbstbewusst genug, um sich ihrer eigenen Stärken bewusst zu sein. Wenn es um das Erlernen neuer „Choreos“ geht, also bestimmter Tanzschrittabfolgen, dann ist sie die pedantischere. Nicole fasst schneller auf, verinnerlicht aber nicht so gut. Selina ist gewissenhaft, übt solange, bis es sitzt. So ergänzen sich die zwei beinahe gleich großen Tänzerinnen perfekt. Und spornen sich gegenseitig an.
Nach dem Schulbesuch der Fernsehleute folgte am vorvergangenen Samstag der erste Wettbewerbshöhepunkt für Selina und Nicole. In den Erfurter MDR-Studios trafen sich alle acht Gruppen und wurden erstmals von Kelechi Onyele gedrillt. Harte Arbeit war das für die jungen Tänzerinnen, bei Selina kamen sogar leise Zweifel auf, ob ihr das Ganze nicht zu viel ist. Aber unterm Strich war die Nacht im noblen Hotel und der Tag beim Fernsehen „ein tolles Erlebnis“, sagt Nicole. Die Kamera war natürlich auch immer dabei und die Aufnahmen vom Schulbesuch und dem Trainingssamstag in Erfurt bilden von Montag bis Mittwoch (jeweils ab 20 Uhr) den Auftakt zur diesjährigen Dance–Award–Serie im Kinderkanal.
So richtig heiß wird es dann am Donnerstag, wenn alle Kandidaten vor Ort sind und ihr Können in der ersten Live-Sendung unter Beweis stellen müssen. Zwei Gruppen werden durch das Publikum telefonisch oder via Internet noch an diesem Abend „rausgewählt“, die übrigen sechs müssen am Montag darauf wieder live ran, täglich mit jeweils einem ausscheidenden Verlierer, bis zum großen Finale am Donnerstag, 22. März. Ob die beiden Schweinfurterinnen dabei sind? „Wir haben die Anderen ja kennen gelernt. Das Niveau ist sehr hoch“, sagt Nicole. Aber natürlich sind die Beiden ehrgeizig – und wissen, was sie drauf haben.
Nicole hat schon einmal einen großen Wettbewerb gewonnen, war Siegerin der Würzburger Tanztage unter 430 Teilnehmern. Und sie gewann ein einwöchiges Stipendium für die renommierte Münchner Tanzschule Iwanson – die Tage dort „waren richtig gut“, erinnert sie sich. 2009 und 2010 holten Selli und Nici, wie sie im Freundeskreis heißen, mit zwei weiteren Tänzerinnen der Schweinfurter Dance Academy die Deutsche Meisterschaft beim Hip-Hop-Day. Und im vergangenen Sommer drängelten sie Petra und Gunter Lutsch dazu, eine Woche Urlaub im „schönen Fürth“ zu machen – damit sie sich an der Deutschen Ballettakademie den Feinschliff in Sachen Körperbeherrschung holen konnten.
Jetzt also soll der ganz große Durchbruch gelingen. „Auf die Anrufe kommt es an“, weiß Selina. Sie möchte – das Einverständnis des Schuldirektors vorausgesetzt – am Montag oder Dienstag mit einer Durchsage im Celtis alle Mitschüler zum „voten“ motivieren. Eine Facebookgruppe ist auch bereits gegründet, sie soll online die Werbetrommel rühren für das Tanzpaar, das unter dem Gruppennamen „Rock'n Smile“ an den Start geht. Auf der KiKA-Internetseite kann am Donnerstag bereits ab dem Vormittag abgestimmt werden, das Telefonvoting ist erst mit Beginn der Live-Sendung um 20 Uhr möglich. „Wir sind nur Zwei aus einer Schule“, sinniert Nicole, „eine der anderen gruppen ist zu sechst aus vier Schulen. Das könnte bei der Abstimmung ein Nachteil sein.“ Möglich. Aber Nici alias „Misses Smile“ wird das Publikum schon mit ihrem Lächeln verzaubern. Und Selli mit ihrem ausdrucksstarken Tanz...
Die Facebook-Gruppe von Selina und Nicole „KiKA Live Rock'n Smile“ erreichen Community-Mitglieder unter www.facebook.com/groups/245055205583688/, die Homepage des Kinderkanals unter www.kika.de