Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SENNFELD: Semcoglas investiert kräftig in Sennfeld

SENNFELD

Semcoglas investiert kräftig in Sennfeld

    • |
    • |
    Erheblich investiert: Mit der neuen Anlage zur Verarbeitung von Isolierglas ist Semcoglas in Sennfeld auf dem neuesten Stand der Technik.
    Erheblich investiert: Mit der neuen Anlage zur Verarbeitung von Isolierglas ist Semcoglas in Sennfeld auf dem neuesten Stand der Technik. Foto: Foto: Körblein

    Einen Umsatzrekord meldet Semcoglas. Im letzten Jahr ist das Unternehmen an seinen 24 Standorten um sieben Prozent auf fast 200 Millionen Euro gewachsen. Ähnlich positiv hat sich die Niederlassung Sennfeld entwickelt.

    Darauf ist ihr Leiter, Markus Förster, nicht nur stolz, sondern blickt auch sehr zuversichtlich in die Zukunft. Bis 2014 plant Semcoglas ein Investitionsvolumen von 50 Millionen Euro bundesweit. „Im hart umkämpften Markt wollen wir so unsere Position auf Dauer festigen“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Hermann Schüller.

    In Sennfeld hat das Unternehmen in den letzten beiden Jahren bereits 3,5 Millionen Euro in eine neue Linie für Sicherheitsglas und eine neue Isolierglasanlage investiert, die in diesen Tagen in Betrieb geht. Dazu mussten die Hallenkapazitäten um 650 Quadratmeter erweitert werden. Die neue Isolierglasanlage ermöglicht ein neues Verfahren, das den Metallstreifen als Abstandshalter zwischen den Scheiben durch einen thermoplastischen Verbund ersetzt, der deutlich günstigere Dämmeigenschaften aufweist. „Mit den neuen Anlagen sind wir technisch absolut auf einem Top-Niveau“, sagt Förster..

    Mit den Investitionen, die im übrigen weitgehend aus eigenen Mittel finanziert werden, reagiert das Unternehmen auf den ungebrochenen Trend, Glas als Baustoff zu verwenden. „Die Menschen wollen es hell und sie wollen ihre Häuser individuell gestalten“, sagt Förster. 99 Prozent der Produktion seien Einzelanfertigungen. Das setzt eine hohe Flexibilität voraus.

    Die Energiediskussion spielt den Glasherstellern und -verarbeitern in die Karten. Mit großen Fenstern oder Glasflächen lässt sich nämlich Solarenergie kostenlos nutzen, wenn Klimagläser eingesetzt werden. Diese sind heute durch entsprechende Beschichtungen auch in der Lage, im Sommer eine Überhitzung der Räume zu verhindern. Im letzten Jahr hat die Semcoglas-Gruppe für 4000 Objekte mit Klimaglas geliefert.

    Das Wachstum kommt weniger aus Neubauten als vielmehr aus der Modernisierung oder Sanierung bestehender Häuser. Dabei legten die Hausbesitzer meist Wert auf die besten Standards und bevorzugten mittlerweile zu mehr als 50 Prozent ein Dreifach-Isolierglas, beobachtet der Niederlassungsleiter.

    Sennfeld gilt als wichtigster Standort der Gruppe in Süddeutschland. Von hier aus werden nicht nur die Region, sondern auch die Räume München, Frankfurt und Stuttgart beliefert. Täglich werden 800 Quadratmeter Einscheibensicherheitsglas für Duschen oder Glastüren und 800 bis 1000 Scheiben zweifaches und dreifaches Isolierglas verarbeitet. Das entspricht einem Gewicht von 40 Tonnen. Übers Jahr ergibt dies ein Volumen von 650 000 Quadratmetern.

    Mit der eigenen Flotte wurden im letzten Jahr rund 165 000 Quadratmeter zumeist Dreifach-Isolierglas und gut 250 000 Quadratmeter Sicherheitsglas transportiert.

    14 Azubis

    In Sennfeld bildet Semcoglas 14 junge Menschen zum Industriekaufmann, Flachglasmechaniker und zur Fachkraft für Lagerwirtschaft aus. Zunehmend werde es schwerer, Nachwuchs zu finden, sagt Förster. Darum werde sich das Unternehmen erstmals am Schweinfurter Berufsinformationstag der Wirtschaftsjunioren im Konferenzzentrum auf der Schweinfurter Maininsel am 24. März beteiligen.

    Im internen Wettbewerb der Semcoglas-Gruppe zum „Azubi des Jahres“ konnte sich wieder ein Teilnehmer aus Sennfeld durchsetzen. Nachdem in 2011 der Flachglasmechaniker Robert Lewerken bereits den zweiten Platz belegte, konnte die 22-jährige Isabell Schmitt, Auszubildende zur Industriekauffrau, mit ihrem 3.Platz erneut einen Spitzenplatz unter 124 Azubis belegen.

    Die Niederlassung Sennfeld der Semcoglas-Gruppe ist vor zehn Jahren aus der EVG, der Einkaufs- und Verkaufsgenossenschaft selbstständiger Glasermeister hervorgegangen. In der Gruppe sind 1450 Menschen beschäftigt, darunter 124 Auszubildende. In Sennfeld arbeiten 136 Beschäftigte, darunter 14 Auszubildende.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden