In der Jahresversammlung konnte 1. Vorsitzender David Lindner wieder über einige Aktivitäten nach den Beschränkungen während der Pandemie berichten. Die Kirchweih im September wurde wieder in alter Tradition gefeiert, auch wenn das Wetter zum Festwochenende sehr bescheidenen war. Das 1. Mai-Fest im Ottenhäuser Grund, zusammen mit dem OGV, fand ebenfalls wie gewohnt statt. Schinkenverkauf zu Weihnachten, Kesselfleischessen am Faschingsdienstag sowie kürzlich das Oktoberfest waren weitere Programmpunkte. Der Sportplatz wurde im Sommer generalsaniert, am Rasenmäher stand eine größere Reparatur an.
1. Kassier Jürgen Lindner erläuterte kurz den Jahresabschluss 2021 und gab einen Überblick über die finanziellen Ergebnisdaten der jeweiligen Veranstaltungen. Nach dem Rechenschaftsbericht von Wolfgang Wegert erfolgte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft.
Abteilungsleiterin Lisa Sobotta berichtet über die SG TSV Forst II/SG Hausen in der A-Klasse. Sehr erfreulich: Aktuell steht sie auf Platz 1 in der A-Klasse 3, mit berechtigten Aufstiegsambitionen. Ferner berichtete Erika Schallenberg-Landeck für die Yoga-Abteilung, die seit gut einem Jahr in drei verschiedenen Gruppen wöchentlich entsprechende Kurse abhält.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden nachträglich Benedikt Happel und Manuel Pfülf geehrt. Für 50 Jahre Gerhard May und Friedbert Weck, für 60 Jahre Horst Niklaus und Edwin Augsburger.
Aufgrund ihrer außerordentlichen Verdienste um die SG Hausen wurde zunächst der langjährige 1. Vorsitzende Elmar Weißenberger zum Ehrenvorsitzenden und Hilmar Niklaus und Agnes Weißenberger zu Ehrenmitgliedern ernannt. Alle Geehrten erhielten ein kleines Präsent.
David Lindner dankte allen Helfern für die Arbeit zum Wohle des Vereins und wies noch auf die geplante Nikolausfeier mit Adventsfenstereröffnung und die Weihnachtsfeier mit weiteren Ehrungen und Schinkenversteigerung hin.
Von: Jürgen Lindner (1. Kassier, SG 1949 Hausen e. V.)
