Schwerpunkte bei der Generalversammlung des Bürgervereins Deutschhof waren die Berichte, Wahlen und die Ehrung langjähriger, verdienter Mitglieder.
Die Mitglieder zeigten sich mit der Vereinsführung in wirtschaftlicher Hinsicht und bezüglich des Programms sehr zufrieden und bestätigten die langjährigen Vorstandsmitglieder im Amt. Vorsitzender bleibt Theo Hergenröther, Stellvertreterin Heidi Scheuring und Kassier Richard Bauer. Jürgen Thüring und Horst Hanisch, beide seit Gründung des Vereins im Vorstand, scheiden aus Altersgründen aus. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Klaus Dieg gewählt, als Schriftführerin Karin Baumann, die beide bisher im Beirat tätig waren. Neu im Beirat sind Achim Schraut und Manfred Weichsel.
Höhepunkte im Vereinsleben waren das Deutschhof-Fest, die Waldweihnacht und die regelmäßig stattfindende Schweinfurter Schlachtschüssel. Wanderungen, Federweißenabend, Ostereiersuchen und Weihnachtsfeier ergänzten das Programm. Die Kindergärten am Deutschhof, die Kerschensteiner Grundschule und der Wildpark erhielten Spenden für ihre Arbeit.
Vor 32 Jahren hatte alles begonnen: 100 Bürger des Deutschhofs gründeten den Bürgerverein. Heute hat sich die Mitgliederzahl auf 373 erweitert. Mitte der achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts wuchs der Verein nur noch langsam. Vier der damals aufgenommenen Mitglieder Karin Baumaim, Loni und Gerhard Karbacher sowie Stefan Funk wurden 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Zu den bekannten Veranstaltungen greift die Vorstandschaft im Verlaufe des Jahres Ideen der Mitglieder, insbesondere auch junger Menschen auf. Auch die Vertretung der Bürger gegenüber der Stadtverwaltung ist Thema. Zurzeit führen die Bürger Klage wegen des Parkens von Groß-LKW in den Seitenstraßen und Problemen bei der Einhaltung von Tempo 30 im Stadtteil.