Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

HAMBACH: Sieben Landfrauen kochen lecker vor der Linse

HAMBACH

Sieben Landfrauen kochen lecker vor der Linse

    • |
    • |
    (ue)   Krustenbraten vom Hambacher Strohschwein mit Honig-Biersoße: Der steht unter anderem auf der Speisekarte, wenn Landfrau Susanne Reck ihren Kochlöffel auspackt, um fürs Bayerische Fernsehen Unterfranken kulinarisch zu vertreten. Anlässlich der vierten Staffel der „Landfrauen Küche“, die an diesem Freitagabend um 19.45 Uhr startet, kamen sieben Landfrauen aus den bayerischen Bezirken zum Dreh nach „Hamich“. Auf dem Aussiedlerhof von Michael und Susanne Reck, im Oberen Grund, gab es von den Fachfrauen einiges zu besichtigen: 150 Schweine, Mutterkühe, Hofladen, Steinbackofen, Gemüse und „Selbstpflückfelder“ sowie Ponys für die Jüngsten. Im Wettbewerb geht es nun um das beste bajuwarische (oder auch fränkische) Dreigänge-Menü. Die Köchinnen sind: Daniela Schubert aus Unterrüsselbach in Oberfranken, Dagmar Kirmeier vom Wendlerhof in Baierbach (Oberbayern), Gerlinde Hofer aus dem schwäbischen Kaltental, die Niederbayerin Gabriele Huber vom Rottal, Barbara Schober aus Trautskirchen, Mittelfranken sowie Beate Schaller aus dem oberpfälzischen Hohenburg. Susanne Reck hat ihren halbstündigen Fernsehauftritt am Freitag, 9. November, 19.45 Uhr. Die 45minütige Langversion gibt es tags darauf ab 16 Uhr. Zum Finale am 16. November sind die Damen dann nach München, in die heiligen Hallen von Sternekoch Alfons Schuhbeck eingeladen.
    (ue) Krustenbraten vom Hambacher Strohschwein mit Honig-Biersoße: Der steht unter anderem auf der Speisekarte, wenn Landfrau Susanne Reck ihren Kochlöffel auspackt, um fürs Bayerische Fernsehen Unterfranken kulinarisch zu vertreten. Anlässlich der vierten Staffel der „Landfrauen Küche“, die an diesem Freitagabend um 19.45 Uhr startet, kamen sieben Landfrauen aus den bayerischen Bezirken zum Dreh nach „Hamich“. Auf dem Aussiedlerhof von Michael und Susanne Reck, im Oberen Grund, gab es von den Fachfrauen einiges zu besichtigen: 150 Schweine, Mutterkühe, Hofladen, Steinbackofen, Gemüse und „Selbstpflückfelder“ sowie Ponys für die Jüngsten. Im Wettbewerb geht es nun um das beste bajuwarische (oder auch fränkische) Dreigänge-Menü. Die Köchinnen sind: Daniela Schubert aus Unterrüsselbach in Oberfranken, Dagmar Kirmeier vom Wendlerhof in Baierbach (Oberbayern), Gerlinde Hofer aus dem schwäbischen Kaltental, die Niederbayerin Gabriele Huber vom Rottal, Barbara Schober aus Trautskirchen, Mittelfranken sowie Beate Schaller aus dem oberpfälzischen Hohenburg. Susanne Reck hat ihren halbstündigen Fernsehauftritt am Freitag, 9. November, 19.45 Uhr. Die 45minütige Langversion gibt es tags darauf ab 16 Uhr. Zum Finale am 16. November sind die Damen dann nach München, in die heiligen Hallen von Sternekoch Alfons Schuhbeck eingeladen. Foto: Foto: Uwe Eichler

    Krustenbraten vom Hambacher Strohschwein mit Honig-Biersoße: Der steht unter anderem auf der Speisekarte, wenn Landfrau Susanne Reck ihren Kochlöffel auspackt, um fürs Bayerische Fernsehen Unterfranken kulinarisch zu vertreten. Anlässlich der vierten Staffel der „Landfrauen Küche“, die an diesem Freitagabend um 19.45 Uhr startet, kamen sieben Landfrauen aus den bayerischen Bezirken zum Dreh nach „Hamich“. Auf dem Aussiedlerhof von Michael und Susanne Reck, im Oberen Grund, gab es von den Fachfrauen einiges zu besichtigen: 150 Schweine, Mutterkühe, Hofladen, Steinbackofen, Gemüse und „Selbstpflückfelder“ sowie Ponys für die Jüngsten. Im Wettbewerb geht es nun um das beste bajuwarische (oder auch fränkische) Dreigänge-Menü. Die Köchinnen sind: Daniela Schubert aus Unterrüsselbach in Oberfranken, Dagmar Kirmeier vom Wendlerhof in Baierbach (Oberbayern), Gerlinde Hofer aus dem schwäbischen Kaltental, die Niederbayerin Gabriele Huber vom Rottal, Barbara Schober aus Trautskirchen, Mittelfranken sowie Beate Schaller aus dem oberpfälzischen Hohenburg. Susanne Reck hat ihren halbstündigen Fernsehauftritt am Freitag, 9. November, 19.45 Uhr. Die 45minütige Langversion gibt es tags darauf ab 16 Uhr. Zum Finale am 16. November sind die Damen dann nach München, in die heiligen Hallen von Sternekoch Alfons Schuhbeck eingeladen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden